
Ich greife selten auf Nahrungsergänzung zurück, daher kann ich in so einem Test einen guten Vorher-Nachher-Vergleich beurteilen. Es ist wirklich erstaunlich, was einige Produkte so alles bewirken können. Ich habe Orthomol Sport als Nahrungsergänzung zum Testen bekommen und möchte euch mit meinem Erfahrungsbericht zeigen, was Orthomol Sport zu bewirken vermag.
Wichtig ist mal zuerst, dass Nahrungsergänzung gut überlegt sein sollte und man nicht irgendwas einwirft, nur weil es sich toll anhört oder man vielleicht zu bequem ist diese Stoffe über eine gesunde ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen. Weil, dass wichtigste überhaupt für einen Athleten, Hobby- oder Freizeitsportler ist eine frische gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.
Was genau ist Orthomol Sport überhaupt?
Produktdetails
Orthomol Sport ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Sportler.
Wichtige Mikronährstoffe für die sportliche Leistung.
- Mit Magnesium als Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel und zur Muskelfunktion
- Mit Vitaminen des B-Komplexes, Vitamin C sowie die Mineralstoffe Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Jod als Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel.
- Mit Vitamin C als Beitrag zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training.
- Mit Vitamin B6 als Beitrag zum normalen Protein- und Glykogenstoffwechsel.
- Mit Eisen als Beitrag zur normalen Bildung von Erythrozyten und Hämoglobin sowie zum normalen Sauerstofftransport im Körper.
- Mit L-Carnitin, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren.
Gebrauchsempfehlung
Täglich den Inhalt eines Fläschchens zusammen mit der Tablette und der Kapsel (= Tagesportion) zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen. Generell empfiehlt sich die Einnahme mit einigem Zeitabstand vor oder nach der sportlichen Aktivität. Vor Gebrauch gut schütteln.
- Praktisch anzuwenden
- Glutenfrei
- ISO 22000/GMP zertifiziert
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem Orthomol Service-Center 01802 67846665 (0,06 € je Verbindung aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
pro Tagesportion | % RDA** | pro 100g | |||
---|---|---|---|---|---|
Vitamine | |||||
Vitamin A | 750 | µg (2.500 I.E.*) | 94 | 2,9 | mg (9.667 I.E.*) |
Vitamin C | 300 | mg | 375 | 1,2 | g |
Vitamin E (TE°) | 50 | mg | 417 | 196 | mg |
Vitamin B1 | 3 | mg | 273 | 12 | mg |
Vitamin B2 | 3,6 | mg | 257 | 14 | mg |
Niacin | 35 | mg | 219 | 137 | mg |
Vitamin B6 | 5 | mg | 357 | 20 | mg |
Vitamin B12 | 9 | µg | 360 | 35 | µg |
Vitamin K1 | 60 | µg | 80 | 235 | µg |
Vitamin D3 | 5 | µg (200 I.E.*) | 100 | 20 | µg (784 I.E.*) |
Folsäure | 500 | µg | 250 | 2 | mg |
Pantothensäure | 18 | mg | 300 | 71 | mg |
Biotin | 150 | µg | 300 | 588 | µg |
Mineralstoffe und Spurenelemente | |||||
Calcium | 200 | mg | 25 | 784 | mg |
Magnesium | 150 | mg | 40 | 588 | mg |
Kalium | 150 | mg | 8 | 588 | mg |
Selen | 30 | µg | 55 | 118 | µg |
Eisen | 5 | mg | 36 | 20 | mg |
Zink | 5 | mg | 50 | 20 | mg |
Kupfer | 1.000 | µg | 100 | 4 | mg |
Chrom | 30 | µg | 75 | 118 | µg |
Molybdän | 50 | µg | 100 | 196 | µg |
Jod | 100 | µg | 67 | 392 | µg |
Sekundäre Pflanzenstoffe | |||||
Citrus-Bioflavonoide | 5 | mg | *** | 20 | mg |
Gemischte Carotinoide | 3 | mg | *** | 12 | mg |
(Beta-Carotin, Lutein & Lycopin) | |||||
Essenzielle Fettsäuren | |||||
Omega-3-Fettsäuren | 170 | mg | *** | 667 | mg |
Weitere Mikronährstoffe | |||||
L-Carnitin | 300 | mg | *** | 1,2 | g |
Coenzym Q10 | 15 | mg | *** | 59 | mg |
Physiologischer Brennwert | 147 | kJ (35 kcal) | 574 | kJ (137 kcal) | |
Eiweiß | 0,5 | g | 1,8 | g | |
Kohlenhydrate | 7 | g | 27 | g | |
Fett | 0,5 | g | 2 | g |
* I.E. = Internationale Einheiten
** RDA = Recommended Daily Allowance (Empfohlene Tagesdosis gem. EU-Richtlinie für Nährwertkennzeichnung)
*** noch keine Empfehlung der EU vorhanden
TE = Tocopheroläquivalente
Was also spricht dann für Orthomol Sport mit Mikronährstoffen?
Eine ganze Menge, denn sonst hätte ich es gar nicht erst getestet. Auch, wenn die gesunde & ausgewogene Ernährung an oberster Stelle steht ist es nicht immer einfach alle Punkte optimal zu berücksichtigen. Und gerade, wenn ich sportlich sehr aktiv bin kann es natürlich sehr schnell passieren, dass Defizite auftreten und das wäre als Sportler fatal, da Regenerationszeiten sich verlängern und die Leistungsfähigkeit sich verschlechtern kann, wenn unser Körper nicht optimal versorgt wird.
Auch, wenn ich mich immer sehr gut ernähre und auf gesunde und frische Lebensmittel achte kann ich ein Defizit nicht immer ausschließen – was bei normaler körperlicher Beanspruchung kein Problem wäre, kann halt beim Sport schon Auswirkungen zeigen.
Beim 30 Tage Test hatte ich eine Packung Orthomol Sport mit 30 Trinkflaschen und 30 Tabletten wovon man Täglich den Inhalt eines Fläschchens zusammen mit der Tablette und der Kapsel (= Tagesportion) zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen muss. Generell empfiehlt sich die Einnahme mit einigem Zeitabstand vor oder nach der sportlichen Aktivität. Ich habe es immer 60 Minuten nach dem Training genommen und nach 15 Tagen meine Trainingsintervalle erhöht, um zu sehen, wie ich mich im Training fühle. Was mir schon nach kurzer Zeit aufgefallen ist, dass mir der Trainingsstart leichter gefallen ist und auch zum Trainingsende die Luft nicht völlig raus war.
Das Orthomol Sport Fazit
Orthomol Sport ist ein guter Vitamincocktail mit Mineralstoffen und Spurenelementen der sich gerade beim Leistungssport positiv auswirkt. Auch, wenn ich Orthomol Sport nicht zwingend brauche um trainieren zu können ist es gerade für Sportler, die sich nicht optimal Ernähren sehr empfehlenswert. Was ich persönlich als besten effekt empfand war, dass der Trainigsstart echt leichter fällt und somit auch eine Ausrede wie „heute keine Lust zum Training“ enorm verringert wird.