Erfolgskontrolle beim Abnehmen: Messen statt Wiegen

Erfolgskontrolle beim Abnehmen Messen statt Wiegen – Wer sein Gewicht reduzieren möchte, benötigt eine zuverlässige Erfolgskontrolle. Die bekannteste Methode dafür ist das Wiegen des Körpergewichts. Doch dies ist unzureichend, da der Wert nicht differenziert genug ist. So weisen beispielsweise Muskeln ein höheres Gewicht als Fett auf und sportlich aktive Personen haben eine höhere Knochendichte.

Diese bekannten Fakten schlagen sich auch auf das Gewicht nieder, weshalb sehr fitte Menschen häufig ein höheres Gewicht haben, obgleich sie schlank sind. Was ist zu tun? Die Antwort ist: Messen Sie sich, anstatt sich zu wiegen!


Weg mit der herkömmlichen Waage und her mit der Körperfettwaage

Omron BF 511 KörperanalysegerätSchieben Sie zur Erfolgskontrolle Ihres Abnehmens die gewöhnliche Waage weg und messen Sie mit der Körperfettwaage Ihren Anteil an Körperfett. Dieser gibt Ihnen deutlich verlässlicher als das Körperfett an, inwiefern Sie Ihre Figur optimieren sollten und ob sich Erfolge einstellen. Die Messung erfolgt mithilfe von Strom und baut sich auf der bioelektrischen Impedanz-Analyse auf. Sie beruht auf dem Fakt, dass Fett Strom nicht so gut leitet wie Wasser oder Muskeln.

Dies bedeutet: Je höher der Widerstand ist, desto größer sind die Fettpölsterchen. Um zu dem Wert zu gelangen, wird über die Körperfettwaage ein sehr schwacher Strom durch den Körper geleitet und der Widerstand analysiert. Der Nutzer stellt sich mit nackten Füßen auf die Waage und gibt sein Geschlecht, Körpergröße und sein Alter ein. Binnen weniger Sekunden ermitteln diese Körperanalysegeräte den Widerstand beim Stromfluss und somit den Körperfettanteil.

Die Körperfettwaage richtig nutzen

Nur ein bewusster Umgang mit der Körperfettwaage bringt realistische Ergebnisse, die sich hervorragend über einen gewissen Zeitraum miteinander vergleichen lassen. Damit der Wert auf der Waage nicht durch äußere Gegebenheiten verfälscht wird, sollte auf Folgendes geachtet werden:

  • Seien Sie ehrlich zu sich selber.
  • Messen Sie Ihr Körperfett stets zur gleichen Zeit am Tag und am besten morgens nach dem Wasserlassen aber vor dem Frühstück.
  • Ändern Sie vor dem Messzeitpunkt nicht Ihre Trinkgewohnheiten oder Sportgewohnheiten.
  • Gehen Sie immer nackt auf die Körperfettwaage und stellen Sie sich gerade hin.
  • Vermeiden Sie nasse Füße.

Nicht alle Körperfettwaagen halten was sie versprechen. Eine Empfehlung ist das Omron BF 511 Körperanalysewaage, bekannt aus der TV Show „The Biggest Looser„. Diese Körperfettwaage wurde auch in unabhängigen Tests wie bei Sofimo.de auf die vorderen Plätze gewählt. Auch bei Amazon.de ist sie einer der Topseller unter den Körperfettwaagen.

Was die Werte der Körperfettwaage bedeuten?

Die Körperfettwaage wird Ihnen einen Wert anzeigen, der darauf hinweist, wie hoch Ihr Körperfettanteil ist. Bei Männern zwischen dem 25. und 29. Lebensalter sollte sich der Wert zwischen 16,5 und 20,3 befinden.

Bei Frauen liegt er in dieser Altersspanne zwischen 22 und 25,4. Mit fortschreitendem Alter geht der Körperfettanteil moderat nach oben. So befindet sich bei einem Mann zwischen dem 45. und 49. Lebensjahr ein guter Wert beispielsweise zwischen 21,5 und 24,5 und bei einer Frau dieser Altersklasse zwischen 27,3 und 30,9.

Mein Tipp: Schaue in eine Körperfett-Tabelle nach den richtigen Werten.

Altbewährte Methoden nicht vernachlässigen

Beim Abnehmen Messen statt Wiegen – Neben einer Körperfettwaage, die mit der innovativen bioelektrischen Impedanz-Analyse arbeitet, sind altbewährte Methoden zur Erfolgskontrolle beim Abnehmen nicht zu vernachlässigen. Stellen dich hin und wieder nackt vor einen großen Spiegel. Dieser offenbart etwaige Problemzonen sofort. Außerdem kann ein Maßband sehr hilfreich sein. Messe mit diesem regelmäßig sowie stets zur gleichen Tageszeit deinen Bauchumfang und eventuell Oberschenkumfang. Notiere deine Ergebnisse und vergleiche diese über einen längeren Zeitraum. So hast du eine einfache und ergänzende Methode, um deinen Abnehmerfolg zu dokumentieren.

Die interessantesten Helfer im Überblick

Zur Wunschliste hinzugefügtVon der Wunschliste entfernt 1
Tanita BC602MB21 BC-601 Segment Körperanalyse Waage
Angebot
  • Gewicht
  • Körperfett %
  • Muskelmasse
  • Grundumsatz
  • Stoffwechselalter
  • Viszeralfett
Zur Wunschliste hinzugefügtVon der Wunschliste entfernt 1
Zur Wunschliste hinzugefügtVon der Wunschliste entfernt 1
Digitale Personenwaage
Angebot
  • Smart Body Analyzer von Withings ist die Multifunktionswaage zur Überwachung Ihrer Gesundheit.
  • Gewicht, Körperfett, Herzfrequenz, Luftqualität
  • Automatische Identifizierung - Bis zu 8 Personen
  • WiFi und Bluetooth
Zur Wunschliste hinzugefügtVon der Wunschliste entfernt 1
Vitalmonitor Pulse7
Angebot
  • Regeneration  BioAge
  • Superkompensation  Langzeitstatistik
  • Trainingsempfehlung  EKG-Kontrolle
  • Stress  Chat
  • Ruhepuls  Mit Trainer verbinden
  • Unterstützt ab iPhone 4s/iPad 3 & iOS (ab iOS 8)
Zur Wunschliste hinzugefügtVon der Wunschliste entfernt 1
Zur Wunschliste hinzugefügtVon der Wunschliste entfernt 1
Nächste anzeigen
11 Kommentare
Alle anzeigen Am hilfreichsten Höchste Bewertung Schlechteste Bewertung Jetzt Bewertung abgeben
  1. Die Körperfettwaage aber misst doch soweit ich weiß nur das Fett in den Beinen, oder? Ich halte mich da dann doch lieber an das Messen mit einem Maßband. Ansonsten eben regelmäßig Fotos von sich machen 🙂 vorher/nachher Bilder sind immer gut! Denn bei einer solch langsamen Entwicklung merkt man manchmal gar nicht, wie sehr die Pfunde purzeln.

    • Nein, diese Körperfettwaage misst auch den Oberkörper und das sogar ziemlich genau. Natürlich hat man immer noch die Möglichkeit zu Messen aber für das allmorgendliche wiegen ist eine Körperfettanalysewaage die erste Wahl.
      sportliche Grüße
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

  2. Super informartiver Artikel, danke dafür!
    Eine Frage: Ich hatte mal ein Körperfettmessgerät, was man simpel zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände gehalten hatte .. muss jedoch sagen, dass die Werter dort enorm stark variierten zwischen einzelnen Messungen und ich leider nie genau wußte was genau jetzt stimmt. Scheinbar ist so ein kleines Gerät nicht so gut geeignet die Leitfähigkeit im Körper zu messen? Sind denn im allgemeinen die Ergebnisse mit einer Körperfettwaage genauer?

    • Hallo Lukas,
      ja, so ein Gerät habe ich auch – für um die 10 Euro beim Discounter gekauft und leider für nicht allzu gut befunden. Sicherlich gibt das Gerät eine grobe Richtung an aber verlässlich und genau ist etwas anderes. Die Körperfettanalysewaagen, die ich bislang getestet habe waren alle sehr ordentlich von den Messergebnissen solange man eine gewisse Messedisziplin einhält. Aber das muss ich bei allen anderen Messmethoden auch um vergleichbare und relevante Messergebnisse zu erzielen.
      Der große Vorteil der Körperfettanalysewaagen ist das es einfach und auch schnell zu handhaben ist und somit auch regelmäßig gemessen werden kann. Aber bedenke, dass eine vernünftige Körperfettwaage auch immer den Oberkörper mit einschließt und nicht nur ein Fußteil besitzt.
      Die kosten zwar ein bisschen mehr sind dafür aber im Messergebnis erstaunlich gut. Wie schon gesagt ich kann div. Modelle von Tanita (die ich selber nutze) aber auch Omron durchaus empfehlen.
      Schau dir diese Modelle einfach mal an:
      Tanita Körperanalysewaage / Körperfettanalysewaage im Vergleich

      Omron – Körperfettwaage / Körperfettanalysewaage im Vergleich
      sportliche Grüße
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

  3. Die Waage sieht echt stylisch aus, erinnert sehr an einem Gerät im Fitness studio 😀 kann man den Griff mit der Schnur hoch und runter ziehen?
    Gruß
    Jan

    • Hallo Jan,
      ja das wird wahrscheinlich auch eine Tanita oder Omron Körperanalysewaage / Körperfettanalysewaage sein.
      Da diese Waagen wirklich gut funktionieren werden diese sehr häufig in Fitnessstudios eingesetzt.
      sportliche Grüße
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

  4. Für das Abnehmen finde ich das tägliche wiegen extrem wichtig. Die Werte dann notieren, am besten in Excel mit einem kleinen Kurvenchart;
    Körperfettfunktionen werden dann wichtig, wenn es nicht nur um abnehmen , sondern auch um Fitness geht.

  5. Also meine Meinung zu den Waagen ist, dass sie für Otto-Normalverbraucher keine vernünftigen Fettanteils Werte anzeigen.
    Die beste Methode ist immer noch der Fettkalipper oder die Methode, die der Arzt bestimmen kann.
    Bei diesen Preisen können die Waagen doch auch nur näherungswerte liefern.

    • Also man kann natürlich mit einem Kalipper messen welches mir auf die dauer allerdings zu umständlich wurde. Aus diesem Grund, bin ich auf die Körperanalysewaage zur Fettmessung umgestiegen mit einer „8 Punkt Messung“ und muss sagen, dass diese erstaunlich gute Messergebnisse liefern.
      Wie und womit ein jeder sich wiegt oder misst bleibt natürlich jedem selbst überlassen nur gibt es Varianten, die sind einfach überholt und wurden gemacht als es keine anderen guten Möglichkeiten gab.
      in diesem sinne „sportliche Grüße“
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

  6. Habe ziemlich lange mit dem Caliper gemessen, aber irgendwann wurde mir das dann doch etwas zu umständlich und ich bin auf die Körperfettwaage umgesattelt. Ist zwar nicht ganz so genau wie der Caliper finde ich, aber nicht so schlecht wie sie manchmal gemacht wird.

  7. So eine ähnliche Körperfettwaage habe ich auch, kann sie nur weiterempfehlen. Tolles Teil!

Deine Meinung zu dem Thema

FitnessTester.TV
Logo