Fehlt dir auch manchmal die Motivation zum Sport? Die 10 besten Motivations-Tipps!

10-motivations-tipps


Fehlt dir auch manchmal die Motivation zum Sport? Nimmst du dir immer fest vor, am nächsten Tag zu trainieren und tust es dann doch nicht? -Wir alle haben diese “faulen” Momente, in denen wir uns einfach nicht zum Sport aufrappeln können. – Uns fehlt die notwendige Motivation. Heute möchte ich dir deshalb 10 Tipps vorstellen, mit denen du deine Motivation zum Sport steigern kannst. – Mit mehr Motivation wirst du nicht nur regelmäßig trainieren, sondern auch in weniger Zeit bessere Trainingsergebnisse erzielen und schneller abnehmen. – Ich spreche aus Erfahrung habe selbst durch regelmäßiges HIIT-Training in 8 Wochen 12 Kilo abgenommen und dabei Muskeln auf und Fett abgebaut …
[adrotate banner=“40″]Tipp 1. Zusammen Sport treiben

Gemeinsam macht Sport noch mehr Spaß. Frag einfach mal eine gute Freundin oder Arbeitskollegin, ob ihr nicht zusammen Sport treiben wollt. Du kannst auch einem Sportverein in deiner Nähe beitreten. So fällt es dir viel leichter, dich zum Sport zu motivieren. Wenn du weißt, dass gerade deine Freundin auf dich wartet, wirst du deinen inneren Schweinehund überwinden, weil du sie ja nicht versetzen willst. Du hast somit einen guten Grund, zum Sport zu erscheinen. 

Tipp 2. Hindernisse aus dem Weg räumen

Du möchtest morgen ins Fitness Studio gehen? Dann mach es dir so einfach wie möglich! Packe deine Sporttasche bereits am Abend zuvor und fahre direkt nach der Arbeit ohne Umwege dort hin. Wenn du erst nach Hause fährst oder noch etwas anderes dazwischen kommt, steigt die Gefahr, dass du dich ablenken lässt oder einfach keine Lust mehr auf Sport hast. Je weniger Hürden also zwischen dir und dem Sport stehen, desto weniger Motivation benötigst du um dich zum Sporttreiben zu überwinden. 

Tipp 3: Es gibt keine Ausreden

motivation“Ne, jetzt ist es schon zu spät. Außerdem bin ich auch zu müde. Und Zeit habe ich auch gerade keine.” Ja, ja, es gibt viele Ausreden eure Sportsession heute ausfallen zu lassen. Vergesst es! Es gibt keine Ausreden! Die einzige Ausrede ist, wenn ihr wirklich krank seid oder am ganzen Körper Muskelkater habt. Ansonsten: 20 Liegestütze kann man in 1 – 2 Minuten schaffen. Ein paar Hantelübungen oder einmal um den Block joggen ebenso. Ihr müsst euch auch Zeit nehmen, um zu Essen, zu Trinken, auf Toilette zu gehen usw. – Und wenn die meisten von euch ehrlich sind, dann haben sie auch Zeit, um komplett sinnlosen Kram wie Fernzusehen. Also: die Zeit ist da. Ein paar Minuten kann jeder am Tag aufbringen. Ihr kommt von der Arbeit und seid müde? Glaubt mir, nach den ersten Bewegungen kommt euer Kreislauf wieder auf Zack. – Wenn ihr also das nächste Mal mit euch innerlich am diskutieren seid und schon wieder auf der Suche nach Ausreden seid, sagt gleich: “Stopp! Es gibt keine Ausreden.” Je öfter ihr das macht, desto schneller werdet ihr euren inneren Widerstand brechen.

 

Tipp 4: Den Spaß am Sport steigern

Je mehr Spaß du beim Sport hast, desto größer wird deine Motivation sein. Ob der Sport eine totlangweilige Angelegenheit oder ein Mordsspaß ist, liegt an dir allein. Du kannst im Fitness-Studio oder zu Hause auf dem Crosstrainer einen Film schauen oder deine Lieblingsmusik hören. Das Joggen oder Fahrrad fahren eignen sich hervorragend, um deine Umgebung zu erkunden und Neues in der Natur zu entdecken. Wenn du dazu noch in regelmäßigen Abständen dein Trainingsprogramm änderst und Abwechslung hineinbringst, baust du dir eine dauerhafte Motivation zum Sport auf. Verbinde den Sport mit angenehmen Dingen, die du gerne tust und du wist feststellen, dass es dir viel leichter fällt, regelmäßig Sport zu treiben.
 [adrotate banner=“56″]

Tipp 5: Verbindlichkeiten schaffen und Termine setzen

Warum gehen wir tagtäglich zur Schule, zur Uni oder zur Arbeit? Oder warum verpassen wir i.d.R. keinen Arzttermin? Ganz einfach, weil wir hingehen müssen. Wir sind eine Verbindlichkeit eingegangen. Und genau solche Verbindlichkeiten können wir uns auch für den Sport setzen. Beispiel: Jeden Donnerstag, um 20:00 Uhr gehen wir ins Fitnessstudio. Diesen Termin müssen wir uns innerlich (oder am besten im Terminkalender) als sehr wichtig einstufen. Und dieser Termin hat die höchste Priorität und darf nicht für andere Dinge verschoben werden. Noch besser ist, wenn der Termin extern vorgeben wird. Bspw. wenn ihr im Sportverein seid, und eine bestimmte Veranstaltung nur an einem bestimmten Termin stattfindet. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Fitnessstudio ist allgemein eine gute Sache. Da ihr für solche Angebote zahlen müsst, ist die Motivation auch größer diese zu nutzen. Doch Vorsicht: Nur die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen allein, motiviert noch nicht genug. Ich kenne genug Leute, die zwar  monatlich fleißig zahlen, aber dennoch nie das Angebot nutzen. 

Tipp 6: Die Macht der 10 Sekunden Willenskraft

Über die Jahre hatte ich immer wieder Probleme, mich zum Sport zu motivieren. Mit der Zeit habe ich dann entdeckt, dass bereits 10 Sekunden Willenskraft ausreichen, um mich zum Sport zu überwinden. Es ist nämlich so: Wenn du dich erstmal zum Sport aufgerappelt hast, wirst du mit deiner Trainingseinheit sehr wahrscheinlich nicht mehr aufhören und sie zu Ende bringen. Also musst du dich nur auf den Anfang deines Trainings konzentrieren und dafür deine gesamte Willenskraft für wenige Sekunden aufbringen. Nutze also deine Willenskraft zum Anziehen und Einsteigen ins Auto. Bist du erst mal auf dem Weg zum Fitness-Studio, kehrst du nicht mehr um und ziehst dein Trainingsprogramm auch durch.

sportartenbanner

Tipp 7: Mach, worauf du Lust hast

Du hast die freie Auswahl. Du musst nicht Joggen gehen, wenn du keine Lust darauf hast. Wenn du stattdessen lieber Schwimmen oder Tanzen gehen willst, ist das vollkommen ok. Mach das, worauf du Lust hast und die Motivation kommt von ganz allein. 

Tipp 8: Den inneren Schweinehund besiegen

Jeder von uns hat diese Stimme im Kopf, die versucht, dich vom Sport abzuhalten. Wenn du lernst, deinen inneren Schweinehund zu überwinden, wird es dir leicht fallen, konstant Sport zu treiben. Achte also einmal bewusst auf deine Gedanken direkt vor dem Sport und lerne mit der Zeit, diese innere Stimme zu ignorieren. 

Tipp 9: Bleib in der Nähe

Ein langer Anfahrtsweg ist vergeudete Trainingszeit und wird auf Dauer demotivierend wirken. Natürlich hat nicht jeder den Luxus eine Sportstätte direkt in unmittelbarer Nähe zu haben. Dann einfach die Sportkleidung direkt mit zur Arbeit nehmen. Somit kannst du direkt nach der Arbeit ins Fitnessstudio fahren und
musst nicht noch nach der Arbeit den lästigen Kampf gegen die gemütliche Couch gewinnen.
 

fitness_frau-1Tipp 10: Die Vorteile des Sports anerkennen

Wenn du erst mal eine Zeit lang Sport gemacht hast, wirst du die vielen Vorteile zu schätzen lernen. Du bist besser drauf und einfach ausgeglichener.Richtig ausgeführt ist Sport nicht mehr Mord, sondern ein toller Weg, deine Lebensqualität zu steigern. Realisiere, dass es dir mit Sport besser geht und du wirst mehr Motivation zum Sport haben. 

Hat euch dieser Ratgeber geholfen oder habt ihr noch weitere Tipps? Dann schreibt einen Kommentar!

Bewerte diesen Artikel:


[ratings]

 

Wir freuen uns Deine Meinung zu hören

Deine Meinung zu dem Thema

FitnessTester.TV
Logo