Google Kontaktlinse bestimmt Blutzucker von Diabetiker

Die Zukunft ist schon da „Google Kontaktlinse“

endlich mal eine positive Nachricht für alle Diabetiker, die bislang ihren Blutzucker mittels Teststreifen und Blutzuckermessgerät ermitteln mussten. Das Prinzip ist zwar simpel aber lästig, obwohl Moderne Blutzucker-Messgeräte meist nur einen winzigen Blutstropfen benötigen, der mit einer Stechhilfe aus der Fingerbeere (alternativ auch an anderen Körperstellen) gewonnen wird. 
Durch eine enzymatische Reaktion mit dem im Blut enthaltenen Traubenzucker (Glukose) wird ein elektrischer Strom verursacht, der von der Höhe der Traubenzuckerkonzentration abhängt. Das Messgerät errechnet daraus einen Zahlenwert, der die Blutzuckerkonzentration angibt. Allerdings ist das kalter Kaffee, wenn sich die Google Kontaktlinse für Diabetiker durchsetzt.

Zum Artikel

Video zu Google Kontaktlinse

Wieviel Menschen leiden an Diabetes?

Ungefähr 5 Prozent der Weltbevölkerung das sind 360.000.000 ( 360 Millionen) Menschen leiden in irgendeiner Form an Diabetes. In den USA wird die Zahl der Menschen mit Diabetes sogar auf 26 Millionen (8 Prozent) geschätzt. Knapp 80 Millionen Menschen haben zudem stark erhöhte Blutzucker-Werte und gelten damit als zukünftige Diabetes-Kandidaten. Die Internationale Diabetes Föderation (IDF) geht in einem Bericht davon aus, dass im Jahr 2035 etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung an einer Form der Blutzucker-Erkrankung leiden wird das wären dann ca. 840.000.000 (840 Millionen) Menschen.
Google Kontaktlinsen

Was kann die Smarte Google Kontaktlinse alles?

Die Google Contact Lens ( Kontaktlinse ) überwacht ständig anhand der Tränenflüssigkeit den Blutzuckerspiegel des Diabetiker.

  • Überwacht die Blutzuckerwerte von Diabetikern
  • Analyse des Blutzuckerspiegel permanent über die Tränen
  • Tiny LED-Licht warnt, wenn die Werte zu niedrig sind
  • Die Google Contact Lens wurde geheim in Google X Labors entwickelt


Google Kontaktlinsen contact-lens-display

Die Funktionsweise der Google Kontaktlinse ?

Google Kontaktlinsen Lens
Diabetiker die mit einer Google-Smart-Kontaktlinse ausgestattet wären, bekämen wenn Ihr Blutzuckerspiegel  zu hohe oder zu tiefe Werte hat, direkt eine Warnung auf einem nahe gelegenen Display übertragen werden – z.B. ein Smartphones, Smartwatch, oder Head-Mounted Display auch bekannt als Google Glass. Zukünftige Versionen der smart Linse könnten sogar über eine eingebaute LED, die leuchtet, wenn Ihr Blutzuckerspiegel über oder unter einem bestimmten Wert kommt. Das ist natürlich viel einfacher und bequemer als regelmäßig in den Finger zu pieken.
 

Winzig kleine Mikrochips die den Blutzuckerspiegel in den Tränen testen.

Google Kontaktlinse

Ab wann kann man mit dieser neuen Technologie in Sachen Kontaktlinsen für Diabetiker rechnen?

Es sei noch viel Arbeit zu tun, bis die Google Kontaktlinse als Serienreifes fertiges Produkt auf den Markt kommen kann, schränkten die Entwickler von Google ein. Google wolle sich dafür in dem Bereich erfahrene Partner suchen, die Zugang zu der Technologie bekämen um das Projekt schneller voran zu treiben.
Der Prototyp hat laut Google zwar schon einige klinische Studien durchlaufen, allerdings stehe man mit „dieser neuen Technologie [noch] ganz am Anfang“. Auch, wenn es noch etwas dauern wird, bis es die Google Kontaktlinse auf dem Deutschen Markt geben wird – ist es eine Hoffnung für alle an Diabetes erkrankten, dass zumindest das messen und überwachen des Blutzuckers in Zukunft etwas leichter werden wird.

Auch gut für dich.

Added to wishlistRemoved from wishlist 0
Rezepte für Smoothies, Shakes & Powerdrinks
Added to wishlistRemoved from wishlist 0
16,90
4 Comments
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating Add your review
  1. Das klingt alles noch nach Zukunftsmusik, doch Google macht wirklich ernst. In ein paar Jahren werden Kontaktlinsen Dinge können, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können.

    • Hallo Daniela,
      auch, wenn es noch Zukunftsmusik ist es funktioniert ja schon ist leider nur noch nicht serienreif. Auf jeden Fall hast du recht und wir können gepannt sein, was noch so kommen wird.
      Sportliche Grüße wünscht dir
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

  2. Wie funktioniert der Sensor der Linse? Ist das ein elektrochemischer Enzymsensor? Danke 🙂

    • Hallo Lisa,
      es ist in allen Berichten dazu nur die Rede von einem „Glukose-Sensor“ vielmehr non einem Kontinuierlich messendem Glucosesensor somit gehe ich davon aus, dass es sich dabei um einen elektrochemischer Enzymsensor handelt. Mehr Informationen kann ich dir dazu derzeit leider noch nicht liefern.
      sportliche Grüße
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

Hinterlasse einen Kommentar

FitnessTester.TV
Logo