Das Rudergerät oder Ruderergometer ist ein Fitnessgerät, mit dem du die Bewegung beim Rudern nachahmt. Dabei trainierst du vor allem die Rumpfmuskulatur, die beim Ausdauersport sonst zu kurz kommt.
Typische Kardio-Sportarten wie Laufen oder Radfahren (auf dem Laufband bzw. Ergometer oder draußen) beanspruchen im Gegensatz dazu vor allem die Beine.
Rudergerät bietet eine ungewohnte Abwechslung
Hier werden nicht nur die Beine trainiert. Aus diesem Grund kann das Rudergerät am Anfang ein wenig ungewohnt wirken. Davon solltest du dich jedoch nicht abschrecken lassen.
Im Gegenteil! Rudergeräte stellen eine willkommene Abwechslung dar. Unterschiedliche Trainingsmethoden wie HIIT, die du vielleicht vom Laufen kennst, lassen sich ebenfalls auf das Sportgerät übertragen.
Rudergeräte helfen dir nicht nur beim Muskelaufbau, sondern können dich auch beim Abnehmen unterstützen, da du beim Sport Kalorien verbrennst.
Darum musst du deine Rumpfmuskulatur trainieren
Die Rumpfmuskulatur ist für eine gute Sitzhaltung im Büro oder am heimischen Schreibtisch besonders wichtig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen und können vom sportlichen Ausgleich mit dem Rudergerät profitieren.
Denn eine gut ausgeprägte Rücken- und Rumpfmuskulatur beansprucht die Wirbelsäule nicht, sondern trägt zu ihrer Entlastung bei. Rückenschmerzen gehören mittlerweile zu den körperlichen Beschwerden, die am weitesten verbreitet sind und im schlimmsten Fall sogar zur Berufsunfähigkeit führen können.
Auf dem Rudergerät solltest du wie bei jedem Training auf die richtige Körperhaltung achten. Nimm dir zu Beginn ruhig etwas Zeit, um dich an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen. Das Heimtraining bietet den Vorteil, dass niemand anderes ungeduldig neben dir steht und auf eine freie Maschine wartet. Darüber hinaus gibt es in den eigenen vier Wänden niemanden, vor dem du dich schämen müsstest, wenn es doch einmal etwas länger dauert.
Perfekte Alternative zum Joggen oder Radfahren
Rudergeräte stellen eine gute Alternative zu anderen Kardiogeräten wie Fahrradergometern und Laufbändern dar. Umgekehrt schließen sich die verschiedenen Ausdauer-Sportarten jedoch nicht gegenseitig aus. Wenn du mehrmals pro Woche trainierst, kannst du auch zwischen verschiedenen Trainingsarten wechseln und dich dabei auf jeweils andere Muskelgruppen konzentrieren.
Preislich unterscheiden sich Rudergeräte nicht von anderen Heimtrainern. Die zahllosen Modelle bewegen sich auf einem sehr breiten preislichen Spektrum. Mit etwas Glück kannst du auch günstige Rudergeräte kaufen. Mit der richtigen Pflege können Fitnessgeräte dir über viele Jahre hinweg gute Dienste erweisen und rechnen sich dadurch zum Beispiel im Vergleich zur Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio.
Vor allem im Studio rudere ich mittlerweile richtig gerne – ist eben doch eine tolle Abwechslung zum Rad oder Laufband, trainiert den ganzen Körper und schont obendrein auch noch die Gelenke.
Mir gefällt sehr, dass ihr auf den Aspekt mit der Rückenmuskulatur eingeht, die im Büro und im Alltag zu kurz kommt! Ich finde das gut, weil es mal einen anderen Blick auf die Thematik wirft..weiter so!
Ich fand den Beitrag sehr gut. Würde mir aber zu dem ersten Punkt etwas mehr Inhalt wünschen.
Ja das rudern bietet schon immens viele Vorteile als Sportart. Rudergeräte bieten einem mittlerweile alle Vorteile die einem der normale rudersport auch bietet – bis auf vielleicht die frische Luft ^^
Toller Beitrag. Wenn ich im GYM ein Oberkörper-Workout habe, wärme ich mich gerne an einem Rudergerät auf. Danach nutze ich noch ein Fitnessband, um einige kleinere Dehnübungen vorzunehmen. Ich versuche mich Fit zu halten, da im Büroalltag die Bewegung natürlich zu kurz kommt.
Toller Artikel! Hätte mich gefreut wenn etwas mehr zur Rumpfmuskulatur genannt wäre 😉