Effektive Mikroorganismen für die optimale Darmgesundheit

Unter effektiven Mikroorganismen werden Bakterienmischungen verstanden, die positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. Die Anwendung erfolgt durch Trinken oder das äußerliche Auftragen auf die Haut. Im Gegensatz zu vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln sind hier keine Nebenwirkungen bekannt. Eine weitere Besonderheit ist, dass effektive Mikroorganismen bei Mensch und Tier gleichermaßen angewendet werden können.

Was sind effektive Mikroorganismen?

Bei effektiven Mikroorganismen handelt es sich um Mischungen von Bakterien und anderen Mikroorganismen, welche die natürliche Darmflora stärken und so das Wohlbefinden steigern. Entdeckt wurde die Wirkkraft der Bakterienmischungen bereits in den 1980er Jahren vom japanischen Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Teruo Higa. Je nachdem welche Arten der Kleinstlebewesen gemischt werden, lassen sich zahlreiche Lebensbereiche positiv beeinflussen. Wie der durchschlagende Erfolg von Giulia Enders Buch Darm mit Charme bewiesen hat, sind Themen rund um Darmgesundheit in der letzten Zeit gefragter denn je.

Wie wirken EM (effektive Mikroorganismen)?

Um nachhaltig gesund zu bleiben, ist die richtige Zusammensetzung von Mikroorganismen im Darm von großer Bedeutung. Laut Dr. Higa lassen sich Bakterien in drei wesentliche Gruppen einteilen:

  • Krankmachende Mikroorganismen,
  • Aufbauende Mikroorganismen und
  • Neutrale Mikroorganismen, die sich je nach Milieu an die krank- oder gesundmachende Umgebung anpassen und diese verstärken.

Mikroorganismen im DarmIn einer optimalen Darmflora sind die „guten“ – die aufbauenden – Bakterien stets in der Überzahl. Sind dagegen krankmachende Bakterien in der Überzahl, entsteht ein negatives Milieu im Darm, welches anfällig für Krankheiten macht. Befinden sich dagegen die aufbauenden Mikroorganismen in der Mehrzahl, sorgt das positive Milieu im Darm für Gesundheit, Kraft und Wohlbefinden. Somit schaffen es diese Bakterien sozusagen, den Darm zu reinigen. Durch die Einnahme von EM Bakterien lässt sich der Zustand des gesundmachenden Darmmilieus verstärken.

Besonders effektiv haben sich hierfür Bifidobakterien und Laktobakterien gezeigt. Als Probiotika sind diese Bakterienstämme im Joghurt den meisten Menschen bereits bekannt. Sie produzieren zudem Vitamine und andere wichtige Nährstoffe, sodass die positiven Effekte sogar verstärkt werden.

Welches Multi Ferment ist das Beste?

Wer effektive Mikroorganismen kaufen möchte, kann zwischen zahlreichen Anbietern wählen. Mit 32 Bakterienstämmen liefert das Ferment von Yoyosan eine umfangreiche Bandbreite an Bakterien, die für die Darmsanierung optimal geeignet ist. Mit über 20 Milliarden lebenden Mikroorganismen pro Tagesdosis ist es zudem höher dosiert als viele andere Produkte – was eine höhere Wirksamkeit verspricht. Wer ein qualitativ hochwertiges Produkt ohne Zusätze sucht, ist mit dem Produkt von Yoyosan gut beraten.

  • Nahrungsergänzungsmittel in pharmazeutischer Qualität
  • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien
  • ...
    Add to wishlistAdded to wishlistRemoved from wishlist 1

Gegen welche Beschwerden helfen EM (effektive Mikroorganismen)?

Je nach Zusammensetzung der Bakterienstämme kann eine nahezu unendliche Bandbreite an Gebieten positiv beeinflusst werden. Neben einer allgemeinen Stärkung des Immunsystems haben sich die effektiven Mikroorganismen gegen die folgenden Beschwerden besonders wirkungsvoll gezeigt:

Darmbakterien gegen Verdauungsbeschwerden

Da die Bakterien bei der oralen Einnahme im Darmtrakt wirken, ist es nicht verwunderlich, dass diese dort auch direkt für ein gutes Darmgefühl sorgen. Ist die Bakterienbesiedelung des Darms in Balance, also sind die guten Bakterien in der Überzahl, werden Beschwerden wie beispielsweise Blähungen, Verstopfung oder Durchfall effektiv bekämpft. Wer häufig unter den genannten Beschwerden leidet, sollte eine Darmsanierung mit Mikroorganismen über einen längeren Zeitraum in Betracht ziehen.

Effektive Mikroorganismen bei Hautproblemen

Nicht nur innerlich, auch auf der Haut können EM Beschwerden bekämpfen. Als Beigabe zu Cremes oder Shampoos bekämpfen die Mikroorganismen erfolgreich Schuppen, trockene Haut und sogar Wunden, indem sie die natürlichen Abwehrkräfte der Haut wieder in Balance bringen. Dass sich ein gesunder Darm auch positiv auf das Hautbild auswirkt, haben Wissenschaftler bereits bewiesen. So können die effektiven Mikroorganismen sowohl von innen als auch von außen gegen Akne und Ekzeme wirken.

Anwendung bei Tieren

Sogar unsere Haustiere profitieren von den zahlreichen Vorteilen der Mikroben. Ob zur Unterstützung der Verdauung, der Fell- oder der Stallpflege – effektive Mikroorganismen haben sich bei Pferd, Hund, Katze und anderen Tieren ebenso bewährt wie beim Menschen. Insbesondere für Pferde werden die effektiven Mikroorganismen gerne für folgende Anwendungsgebiete genutzt:

  • Fell- und Hufpflege
  • Reinigung des Stalls
  • Pflege von Reitzubehör
  • Zusatz zum Trinkwasser

Wie werden die effektiven Mikroorganismen eingenommen?

Die Mischungen werden meist als flüssige Nahrungsergänzungsmittel – als sogenanntes Multi Ferment – oder als Beigabe in anderen Lebensmitteln verkauft. Doch nicht nur innerlich zeigen die Bakterien ihre volle Wirkkraft. EM Bakterien werden mitunter auch in Cremes, Shampoos und anderen Kosmetika beigemischt, um auf der Hautoberfläche ihre positive Wirkung zu entfalten. Die Einnahme ist einfach und sicher, Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

FitnessTester.TV
Logo