Schneller Muskelaufbau – So einfach gehts in 3 Schritten

Wie baue ich schnell und wirksam Muskeln auf?

»Schneller Muskelaufbau« Endlich Muskeln und ein schöner Körper, aber wie? Das Muskelwachstum wird durch eine Reihe interagierender Faktoren bedingt. Nur wenn diese sorgfältig beachtet werden, können die Muskeln optimal arbeiten. Unser Organismus will möglichst vielseitig herausgefordert werden. Dabei ist es wichtig, eine gesunde Frequenz einzuhalten und die Intensität allmählich zu steigern. Darüber hinaus benötigt der Körper Nahrungsmittel, die ihm bei der Einleitung von Stoffwechselprozessen zur Hypertrophie helfen.
Der menschliche Organismus ist jedoch ein kompliziertes Gebilde, das immer wieder anders funktioniert. Deshalb ist es auch wichtig, sich selbst kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, was der Körper braucht. Der unten aufgeführte Leitfaden sollte also in deinem Fall individuell angepasst werden, damit der Körper nach seinen Vorbedingungen und Eigenarten perfekt gefordert wird.

Schritt 1 – Abwechslung durch variierende Bewegungsformen

Schneller Muskelaufbau mit Abwechslung durch variierende BewegungsformenSchneller Muskelaufbau ist möglich. Ein Aspekt, der beim Muskelaufbau in den letzten Jahrzehnten häufig übersehen oder als Unsinn abgetan wurde, ist die Variation. Viele Bodybuilder schwören darauf, dass sie jede Woche dieselben mit denselben Übungen machen und so tolle Erfolge erzielen. Das muss keine Lüge sein. Es ist nur so, dass sie noch mehr Erfolg hätten, wenn sie auch mal Übungen variieren würden.
Der menschliche Körper ist nicht an stupide Abläufe gewöhnt. Unser Drang nach Abwechslung ist evolutionär bedingt und liegt dementsprechend in unseren Genen begründet. Unser neuromuskuläres System ist so aufgebaut, dass es den verschiedensten Belastungsfällen trotzen kann. Aus diesem Grund gieren unsere Muskeln danach, dass all ihre Tätigkeitsfelder optimal ausgereizt werden. Sie wollen ständig neue Herausforderungen bewältigen müssen.
Schnellkraft, Kraftausdauer, Kardioaufgaben, Intervalle oder Abwechslungssätze sollten zum Kernbestand eines jeden Trainingsplanes gehören. So wachsen die Muskeln gleichmäßig und ausbalanciert. Als Konsequenz wirkt der Körper wohlproportioniert und aufeinander abgestimmt. Abwechslung ist eine Geheimzutat für jedes Workout.

Schritt 2 – Die richtige Frequenz und die Wichtigkeit von Disziplin

Zwei- bis viermal pro Woche zu trainieren ist gesund und ideal für einen schnellen MuskleaufbauWie oft muss ich trainieren, um Muskeln aufzubauen? Dafür gibt es einfach keine Blaupause, egal was irgendwelche Experten behaupten. Es gibt höchstens Richtwerte, an denen du dich orientieren kannst. Zwei- bis viermal pro Woche zu trainieren ist gesund und machbar. Bei weniger Belastung kommt der Körper niemals richtig in Gang, bei mehr Belastung wird er durch Muskelkrämpfe, Antriebslosigkeit und Unlust in Mitleidenschaft gezogen.
Wichtig ist, dass du aufhorchst, wenn dein Körper sagt, dass es reicht. Auch wenn du etwas anderes hören willst, hat er wohl meistens recht. Schmerzen und Kraftlosigkeit weisen auf eine Überanstrengung hin, die unbedingt beachtet werden will. Baue also genügend Pausen ein!
Dann sind wir auch schon beim Thema Disziplin. Wie verhindere ich es, dass ich nach einer längeren Pause einfach nicht mehr anfange? Das ist in der Theorie ganz einfach: Rationiere deine Pausen, lasse keine längere Pause zu und wenn eine solche, im Krankheitsfall, doch mal nötig ist: Motiviere dich durch Videos, Musik oder Erfahrungsberichte anderer Sportler! Das wird dich schon anspornen.

Schritt 3 – Die richtige Ernährung

Eine einfache Formel - ohne richtige Ernährung kein schneller MuskelaufbauKommen wir nun zur Grundvoraussetzung für einen gelungenen Muskelaufbau: die Ernährung. Was für ein grauenvolles Wort, denkst du? Nein, Ernährung ist eine Chance. Mit der richtigen Ernährung reduzierst du nicht nur deinen KFA (Körperfettanteil), sondern baust in Windeseile Muskeln auf.
Um dich gesund zu ernähren, solltest du auf Fertigprodukte und Fast Food Erzeugnisse verzichten. Die enthaltenen Zucker, gesättigten Fettsäuren und Geschmacksverstärker bringen deinen Körper durcheinander und erhöhen deinen KFA. Ebenso sind Soft Drinks, Knabbereien und Süßigkeiten nicht eben ratsam.
Die besten Produkte für den Muskelaufbau kommen ohnehin aus der Natur. Wenn du dich von Nüssen, Getreideerzeugnissen, Milchprodukten und Fleisch oder Fisch ernährst, bringt das gehörig Eiweiß und das heißt Pfiff in deinen Muskelaufbau. Garnierst du das Ganze mit Obst und Gemüse, ernährst du dich perfekt. So einfach ist das.
Mit einer gesunden Ernährung förderst du deinen Muskelaufbau enorm und senkst gleichzeitig deinen BMI. Wie du siehst, ist eine Diät nicht nötig, um den BMI zu senken und gehörig Muskeln aufzubauen. Ernähre dich gesund und schon bald wirst du von deinen Fortschritten erstaunt sein!

Schneller Muskelaufbau ist kein Mythos

Wer also die wichtigsten Faktoren für einen schnellen Muskelaufbau beachtet, wird hier auch sehr schnell Erfolge erzielen. Klar ist jeder Körper anders und auch das Muskelwachstum entwickelt sich bei jedem unterschiedlich – trotzdem sind diese 3 Schritte und Faktoren zum schnellen Muskelwachstum bei allen gleich.
Natürlich freuen wir uns auch über eure Erfahrungen zum Thema Muskelaufbau, diese könnt ihr gerne unten in die Kommentare schreiben.


4 Comments
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating Add your review
  1. Also ich habe für mich persönlich festgestellt, dass vor allem die Ernährung enorm wichtig ist. Die meisten Leute essen allgemein zu wenig, und zu wenig Proteine, um an Muskelmasse zu gewinnen. Und das andere Thema ist, dass die meisten Leute in meinen Augen, zu wenig Pausen machen und den Muskeln die Chance geben, sich zu regenerieren.

  2. Sehr guter Artikel. Ernährung ist enorm wichtig denn auch erst recht beim Abnehmen macht sie 80% des Erfolges aus. Beim Muskelaufbau wie schon beschrieben im Beitrag sind Produkte aus der Natur die besten.
    LG Jürgen

  3. Sehr guter Artikel. Er beinhaltet alle wichtigen Punke. Realistische Ziele definieren und diese Ziele werden dann durch Kontinuität erreicht. So wird man auch langfristig erfolgreich sein.

  4. Finde ich ein tollen Artikel. Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil, damit man erfolgreich Abnehmen kann. Leider ist das Abnehmen ein grösserer Prozess, als man denkt. Es geht lediglich nicht darum bsp. 15kg zu verlieren, sondern die Essgewohnheiten zu ändern, damit man langfristig gesund ist und sein Gewicht auch behält. Sport als Ausgleich würde ich sehr empfehlen.
    Lg
    Dominik

Hinterlasse einen Kommentar

FitnessTester.TV
Logo
Datenschutz
FitnessTester.TV, Inhaber: Ostendorf (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
FitnessTester.TV, Inhaber: Ostendorf (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.