Selbständiger Trainer werden – 6 wertvolle Tipps

Selbständiger Trainer – für viele Sportler und Trainer ein Traum. Dieser Traum muss nicht unerfüllt bleiben, da gute Trainer immer gesucht und auch gut bezahlt werden. Allerdings gibt es auf dem weg zu selbständigen Trainer einiges zu beachten, damit der Start in die Selbstständigkeit keine Bauchlandung wird. Da man als selbständiger Trainer durchaus Stundensätze bis zu 120 Euro erzielen kann ist dieser aber leider nicht die Regel und gerade in der Startphase natürlich niemals zu erreichen.

Zum Artikel

Selbständiger Trainer  – Grundvoraussetzungen

Um als selbständiger Trainer arbeiten zu dürfen, benötigst du als erstes einen Gewerbeschein. Dieser kostet in der Regel zwischen 20 und 25 Euro und wird vom Bürgerbüro deiner Gemeinde oder Stadt ausgestellt. Im Normalfall wirst du mit einem Kleingewerbe starten, wo du jährlich bis zu 17.500 € umsatzsteuerfrei verdienen darfst. Diese Konstellation ist gerade für diejenigen besonders gut geeignet, die neben dem Job als selbständiger Trainer noch einen Hauptjob haben und die Trainerkarriere erst einmal Nebenberuflich aufbauen möchten. In der Jahressteuererklärung wirst du das Formular „EÜR“ (Einnahmeüberschussrechnung) zusätzlich ausfüllen müssen, in dem die Kosten gegenüber den Einnahmen aufgestellt werden. Verdienst du dauerhaft mehr als die genannte 17.500 € pro Jahr, fällt natürlich auch für dich Einkommensteuer an. Dieses ist neben deiner Trainer-Lizenz der Startschuss als selbständiger Trainer.

Finanzierung als selbständiger Trainer

Nach einer Erhebung des Verbands Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF) könnten 2.500 Trainer mit Erfolg in die Selbstständigkeit einsteigen. Die Finanzierung eines eigenen Unternehmens muss schon zu Beginn sehr gut durchdacht sein, was sich leider nicht immer so einfach gestaltet.
Wer sich nicht Nebenberuflich selbständig macht muss natürlich auch sehr gut überlegen, was genau pro Monat reinkommen muss um Überleben zu können und wie lange es dauern wird dieses Ziel zu erreichen. Die Startfinanzierung ist somit für alle, die Hauptberuflich als selbständiger Trainer arbeiten wollen existenziell wichtig. Eine passende Bank, die Kredite auch für Selbständige oder für die, die sich selbständig machen wollen vergibt wie diese hier, soll dir helfen als selbständiger Trainer auch erfolgreich zu bleiben.


Evtl. müssen auch noch weitere Trainerlizenzen erworben werden die natürlich Geld kosten. Und auch, wenn du diese Ausbildungskosten voll umfänglich bei deiner nächsten Einnahmen Überschuss Buchhaltung in Abzug bringen kannst müssen diese erst einmal Finanziert werden.

Startmöglichkeiten als selbständiger Trainer

Neben der Möglichkeit ein eigenes Fitnessstudio zu gründen gibt es auch die Variante bei einem bestehenden Fitnessstudio oder einer Kette als freiberuflicher Trainer einzusteigen. In diesem Fall würde man dem Studio jeden Monat eine Rechnung über die Stunden, die man für das Studio gearbeitet hat, schicken. Je nach Vertrag ist es dann auch möglich für mehrere unterschiedliche Studios abwechselnd zu arbeiten und man kann sich die Zeit deutlich freier einteilen.

Hinweiß zur Rentenversicherung

Beachte bitte unbedingt auch das Folgende: Nach dem Sozialgesetzbuch sind alle Selbstständigen in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig, soweit deine Tätigkeit der Art nach darin besteht, anderen Unterricht zu erteilen. Du kannst dabei deinen Status klären lassen. Schau dich dazu auf der Internetseite der www.deutsche-rentenversicherung.de um.

Berufsunfähigkeitsversicherung – Kostenloser Tarifcheck

Da du gerade als selbständiger Trainer körperlich immer Topfit sein musst um auch als Personal Trainer, Fitness Trainer oder Vereins Trainer arbeiten zu können ist es umso wichtiger auch auf den Fall der fälle vorbereitet zu sein.
Wer als Trainer nicht mehr arbeiten kann, sollte mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung seine Existenz soweit absichern, um alle Rechnungen des täglichen Lebens weiter bezahlen zu können.
Hier kannst du kostenlos einen kleinen Tarifcheck einer Berufsunfähigkeitsversicherung durchführen um zu sehen, was dich so eine Absicherung kosten würde.

Als selbständiger Trainer Angebote und Rechnungen schreiben

Ja, auch das Angebote und Rechnungen schreiben ist ein wichtiger Bestandteil als selbständiger Trainer und sollte so einfach wie nur möglich zu Händeln sein.  Ich weiß wovon ich spreche, da ich als Freiberufler auch Wochen nach einem geeigneten Programm zum Angebote und Rechnungen schreiben gesucht habe welches mir die Arbeit erleichtert und nicht erschwert.
Ich habe bestimmt um die 20-30 On- und Offline Programme ausprobiert sowohl kostenlose bis richtig teure waren dabei und von gut bis nicht zu gebrauchen hing nicht immer nur vom Preis ab. Letztendlich bin ich aber immer wieder auf Billomat und Fastbill zurückgekommen es sind beides Online Rechnungsprogramme die mich wirklich überzeugt haben und die einen den Arbeitsalltag erleichtern.
Wichtig war mir persönlich, dass die Server in Deutschland stehen, dass ich wiederkehrende Rechnungen automatisiert erledigen kann und auch eine automatische Zustellung der Rechnung per E-Mail voll automatisch möglich ist. Auch ein Projektmanagement mit Zeiterfassung per Smartphone und automatisierter Kontoabgleich erleichtern den Arbeitsalltag.

Billomat – Angebots & Rechnungsprogramm kurz vorgestellt

selbständige trainer billomatWas Billomat nicht ist – Billomat ist keine Buchhaltungssoftware und es ist auch kein Desktop-Programm, d.h. es muss nicht auf dem lokalen Computer installiert und eingerichtet werden. Billomat ist ein Fakturierungs-Tool, das ausschließlich web/internet-basiert, also online genutzt werden kann.

Fastbill – Angebots & Rechnungsprogramm kurz vorgestellt

fastbill kostenlose rechnungssoftwareFastBill – Was du für deine Kunden geleistet hast, verrechnest du dank FastBill mit wenigen Clicks. Erstelle Angebote und Rechnungen in Sekunden als PDF. So gewinnst du Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Und sollten deine Kunden einmal vergessen zu bezahlen, nutze einfach die Fastbill Vorlagen für Mahnungen, Stornos oder Gutschriften.

Diese beiden Rechnungsprogramme Billomat und Fastbill sind wirklich dank eines kostenlosen Tarifs für alle selbständigen Trainer, Personal Trainer und Freelancer bestens geeignet. Eine ausführliche Übersicht was jedes Rechnungsprogramm kann findest du hier. —> Billomat vs. FastBill

Buchhaltung für selbständige Trainer

Die freeFibu Freeware ist eine kostenlose und sehr einfach zu bedienende Webanwendung zur online Buchhaltung. Einfach ideal für selbständige Trainer, kleine Unternehmer, Freiberufler und Startups. Nach der Eingabe der Einnahmen und Ausgaben über wirklich sehr einfach gehaltene Formulare wird automatisch eine Umsatzsteuervoranmeldung (USt-VA) erstellt und der Versand an das Finanzamt kann kostenlos und automatisch per ELSTER-Schnittstelle erfolgen. Die Buchhaltung Software bietet alle gängigen Auswertungsmöglichkeiten, wie beispielsweise eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA).

freeFIBU – Deine kostenlose Online-Buchhaltung

Selbständiger Trainer Fazit

Hier hast du mal eine kleine Zusammenstellung von wichtigen Tools, die dir den Start als selbständiger Trainer oder Personal Trainer ungemein erleichtern können. Ich nutze selbst einen Teil dieser Tools für meine Arbeit und muss sagen, je einfacher das drumherum umso mehr Zeit habe ich für meine Kernaufgaben wo das Geld mit verdient wird. Viel dieser Tools bieten einen kostenlosen Start – Tarif an der je nach Wachstum angepasst und erweitert werden kann. Aus diesem Grund gehst du 0-Risiko ein und auch die Kündigungsfristen sind bei allen fast monatlich. Ich habe für die Such und das Ausprobieren dieser Tools mehrer Wochen gebraucht und hoffe, ich kann dir hiermit den Start erleichtern und du findest das passende für dein Fitness Business.

Alles für dein Fitness-Business

[wpsm_afflist show=“4″ cat=“1857″ ]

3 Comments
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating Add your review
  1. Ein sehr informativer Beitrag zum Thema Selbstständigkeit als Fitnesstrainer!
    Als Mitarbeiterin beim Rechnungsprogramm Debitoor erhalte ich auch immer wieder Anfragen zu diesem Thema. Besonders Rechnungen schreiben beschäftigt viele Selbstständige sehr.
    Um euch die Sache zu erleichtern, bieten wir hier eine kostenlose Musterrechnung für Word und Excel zum Download für euch an: https://debitoor.de/funktionen/musterrechnung
    Hier sind alle wichtigen Pflichtangaben schon vorgegeben – und ihr könnt nichts vergessen. Vielleicht ist das ja noch eine gute Ergänzung zu diesem Artikel?
    VG Andrea

    • Hallo Andrea,
      danke für deine passende Ergänzung zu diesem Artikel.
      Muss man sich zwingend Anmelden, um die Musterrechnung nutzen zu können?
      Sportliche Grüsse
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

      • Hallo Michael,
        nein, das ist nicht nötig – wenn du nach unten scrollst kannst du die Musterrechnungen für Word und Excel einfach downloaden 🙂
        Eine Anmeldung ist nur dann erforderlich, wenn du Debitoor kostenlos testen möchtest. Also wenn du keine Word-Vorlage ausfüllen willst, sondern deine Rechnungen lieber direkt im Rechnungsprogramm erstellst und dann direkt per Mausklick versenden möchtest.
        Viele Grüße,
        Andrea

Hinterlasse einen Kommentar

FitnessTester.TV
Logo