Trennkost – Endlich abnehmen mit der Trennkost Diät

Schnell abnehmen mit der Trennkost Diät – wer wünscht sich das nicht. Heute gibt es Trennkost-Tabellen, die einem genau zeigen was man während der Trennkost-Diät zusammen essen darf und was nicht. Bei der Trennkost Diät geht es hauptsächlich darum,  Kohlenhydrate und Eiweiß getrennt voneinander zu essen.
Nach der Trennkostlehre darf man fast alles essen nur eben nicht alles zusammen also kein Kalorien zählen oder Mengen abwiegen. Das macht die Trennkost auf den ersten Blick sehr einfach in der Anwendung – aber ist Trennkost wirklich so einfach?

Zum Artikel

Seit wann gibt es schon Trennkost?

Das Prinzip der Trennkost wurde schon 1907 von dem New Yorker Arzt William Howard Hay (1866–1940) entwickelt. Grund für die Entwicklung der Trennkost von William Howard war, dass er der Ansicht war, Übergewicht enstehe in erster Linie durch die Übersäuerung des Körpers.  Die Übersäuerung soll enstehen, wenn unser Verdauungstrakt Kohlenhydrate und Eiweiß gleichzeitig verdauen muss.
So schlussfolgerte Dr. Howard Hay, dass unser Körper nicht in der Lage ist beide Nährstoffe zusammen zu verdauen und trennt diese mit der Trennkost Diät. Der Körper soll hierdurch im Säure-Basen-Gleichgewicht bleiben nicht mehr übersäuern und somit werden die Stoffwechselprozesse in unserem Organismus verbessert.

Wie sieht eine Trennkost Diät aus?

mit trennkost diät schnell abnehmenDie Trennkost unterscheidet zwischen drei Lebensmittelgruppen (Kohlenhydrate, Eiweiße und neutrale Lebensmittel), damit die Verdauungsprozesse jeder Lebensmittelgruppe ungehindert und optimal ablaufen können.
Ein typischer Trennkost-Tagesplan läuft in der Regel folgendermaßen ab: Sie nehmen drei Mahlzeiten zu sich, wobei am Morgen am besten mit einer Mahlzeit aus vielen Basenbildern gestartet werden sollte, zum Mittagessen gibt es Proteine mit viel Gemüse und am Abend steht dann eine Kohlenhydrat-Mahlzeit auf dem Programm.
Ein Trennkost-Tag könnte daher z.B. so aussehen:

Frühstück:

Zum Frühstück am morgen sollten Kohlenhydrate dominieren. Müsli (allerdings ohne Milch wegen des Eiweiß) und Brot sind sehr gute Kohlenhydratlieferanten Pasta und Co. natürlich auch aber das ist ehr was für Mittags. Butter, Käse und Wurst sind Eiweißlieferanten und gehören daher nicht auf den Frühstückstisch.

Mittagessen:

Zum Mittagessen eignen sich Fisch oder Fleisch mit einem buntem Salat und Gemüse. Gerade Mittags sorgen Vitamine und Mineralstoffe durch Salat und Gemüse und das wertvolle Eiweiß im mageren Geflügelfleisch, Tofu oder Fisch für genügend Power den Rest des Tages Fit und Vital durchzuhalten. Auch Kohlenhydratreiche Gerichte wie Kartoffeln und Pasta sind Mittag erlaubt sollten aber nicht zu oft auf dem Ernährungsplan stehen.

Abendessen:

Abendessen und kein Abendbrot – Brot sollte abends nicht auf dem Ernährungsplan stehen, da man wie schon erwähnt abends so gut es geht auf Kohlenhydrate verzichten sollte. Somit sind abends Sachen wie Rührei, Salat mit Thunfisch oder Putenbruststreifen, Quark oder ein Eiweißshake die beste Wahl.

Nährstoffübersicht im einzelnen

  • Kohlenhydrate – Sie sind wichtig für die Energiegewinnung im Körper. Während des Verdauungsprozesses werden sie in Zucker (Glucose) umgewandelt. Nehmen wir zu viele Kohlenhydrate auf, werden sie in Fette umgewandelt, die sich im Körper festsetzen und unschöne Fettdepots bilden.
  • Eiweiß, auch Protein genannt, sind im Körper für die Zellbildung zuständig. Auch die Eiweiße tragen zur Energiegewinnung bei (durch die Umwandlung in Aminosäuren).
  • Fette sind für uns der wichtigste Energielieferant, denn sie haben einen doppelten so hohen Brennwert wie Proteine und Kohlenhydrate. Allerdings lagert sich das überschüssige Fett gerne im Körper ab – und wir nehmen zu.
  • Vitamine und Mineralstoffe sind für die Lebens- und Gesunderhaltung unseres Körpers von höchster Wichtigkeit. Zur Energiegewinnung leisten sie hingegen keinen Beitrag.



Ist eine Trennkost Diät gesund?

Aber auch die Trennkost-Diät  so wie sie 1907 von Dr. Howard Hay entwickelt wurde ist heutzutage nicht mehr unumstritten. Das rührt sicherlich mit daher, dass dieses Diätkonzept zum Abnehmen eben schon 1907 entwickelt wurde, wo die Medizin sicherlich noch nicht so weit war wie heute.
Grundsätzlich gilt aber und das wird auch heutzutage von Medizinern bestätigt ist, dass die Trennkost Diät durchaus als positiv zu sehen ist. Es wird aber hinzugefügt, dass diese Form der Diät nicht für jeden geeignet ist und das sie unter Umständen sogar einige Nebenwirkungen mit sich bringen kann.

Lohnt sich Trennkost überhaupt noch?

Zwar wurde die ursprüngliche Wirkungsweise der 1907 entwickelten Trennkost Diät widerlegt was das Säure-Basen-Gleichgewicht durch Kohlenhydrate und Eiweiß angeht. Dennoch wird diese Form der Ernährung als sogenannte Heilkost etwas modifiziert von vielen heutigen Diätkonzepten angewandt.
Dieses modernisierte Trennkost Prinzip sieht bis zu 80% basische Lebensmittel wie z.B. Gemüse, Salate und natürlich Obst vor. Hierdurch werden dem Körper viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe zugeführt und die zwangsläufige Minderung an fettreicher oder kohlenhydratreicher Lebensmittel was ja auch eine Art Trennkost darstellt führt durchaus zur Gewichtsreduktion.
Also kann man sagen, dass die klassische Form der Trennkost Diät sicherlich überholt und auch nicht wirkungsvoll ist unter Umständen sogar Gesundheitsgefährdend sein kann und somit nicht zu Empfehlen ist. Allerdings eine modernisierte Trennkost Diät in Form einer Heilkost macht durchaus Sinn ist gesund und abnehmen kann man damit auch. Auch Moderne Ernährungskonzepte wie z.B. amapur, Almased oder Schlank im Schlaf setzen auf ein Trennkostkonzept indem mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate zugeführt werden oder eben abends auf viel Kohlenhydrate verzichtet wird.

Bewertung: Trennkost und Trennkost Diät

7.5 Testergebnis
Empfehlenswert - GUT

Auch, wenn die Trennkost-Diät schon über 100 Jahre alt ist macht sie auch heute noch Sinn. Allerdings nicht mehr in der ursprünglichen Fassung aus dem Jahre 1907 sondern in einer modernisierten Form als Heilkost. Da viele Moderne Diäten die Trennkost als Grundlage nutzen, kann man natürlich auch auf fertige Diätkonzepte zurückgreifen.

Empfehlenswert in modernisierter Form
7.5
Umsetzbar- und Anwendbarkeit
6.5
Positive Auswirkungen auf den Körper
7.5
Preis
8.5
Add your review  |  Read reviews and comments

Das Trennkost Diät Fazit:

Ich halte Trennkost durchaus für sehr sinnvoll aber nur in modernisierter Form. Aus meiner Sicht macht es auch Sinn spät abends größtenteils auf Kohlenhydrate zu verzichten und eher Eiweißhaltig zu essen.
Das hängt damit zusammen, dass unser Körper seine Energie am liebsten und auch am schnellsten aus Kohlenhydrate gewinnen kann und Eiweiß eher als Baustoff des Körpers anzusehen ist.
Wer jetzt abends mehr Eiweiß isst, was im übrigen auch länger und schneller satt macht zwingt den Körper in der längsten Fastenfase des Tages, dass ist nämlich immer Nacht wenn wir schlafen, an seine Fettreserven zu gehen.

Tolle Trennkost-Rezepte zum selber nachkochen

trennkost rezepte kalorienarm zum schnell abnehmen
 
Über 50 Trennkost – Rezepte zum nachkochen. Lecker kalorienarm und schnelle Trennkostrezepte

Ende Artikel - Trennkost Diät

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Your total score

FitnessTester.TV
Logo