
Trizeps Workout Wissen
Trizeps Workout Wissen ★ Im Fitness Wiki – Viele Kraftsportler / Bodybuilder unterschätzen die Bedeutung von einem gut trainierten Trizeps. Der Trizeps macht in der Tat mehr als ¾ der des Oberarms aus. Wer also seine Oberarme etwas aufpumpen möchte kommt um ein gutes Trizeps Training nicht herum. Denn nur ein gut definierter Trizeps + Bizeps macht einen dicken Oberarm.
Der Trizeps (Musculus triceps brachii) besteht aus drei Teilen (Muskelköpfen):
- A – Der lange Kopf, das Caput longum, entspringt direkt am Schulterblatt unterhalb der Gelenkpfanne und ist an der Bildung der lateralen und medialen Achsellücke beteiligt.
- B – seitlicher Muskel (Caput laterale)
- C – mittlerer Muskel (Caput mediale)
- B und C entspringen an der Rückseite des Oberarmknochens. Im unteren Drittel des Oberarms vereinigen sie sich zu einer gemeinsamen Endsehne, die an der Elle ansetzt.
Trizeps Workout Wisen – Trizepsübungen
Obwohl aus ästhetischen Gründen beim Oberarmtraining oft der Musculus biceps brachii bevorzugt wird, trägt der Trizeps entscheidend zu einem muskulösen Eindruck bei. Außerdem ist eine Balance zwischen entgegengesetzt arbeitenden Muskeln gesundheitlich immer von Bedeutung. Übungen zum Aufbau von Trizepsmuskulatur sind:
Dips an der Bank – Arnold-Dips
Die nach Arnold Schwarzenegger benannten Arnold-Dips sind eine Übung für den Trizeps und die Brust.
Enges Bankdrücken
Mit dieser Übung trainierst du deinen Trizeps (musculus triceps brachii), den großen Brustmuskel (musculus pectoralis major) sowie den vorderen Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars clavicularis).
French-Press – Stirndrücken
Eine sehr bekannte und beliebte Übung für den Trizeps ist das Stirndrücken. Bekannt ist die Übung auch unter den Namen Frenchpress, Skullcrusher oder Nosebreaker. Mit der Übung trainierst du alle drei Köpfe des Trizeps (musculus triceps brachii) und den Knorrenmuskel (musculus anconaeus).
Kickbacks Kurzhantel
Eine simple, aber dennoch sehr wirksame Übung zur Stärkung des Triceps (musculus triceps brachii) sind die Kickbacks. Bei dieser Übung bietet es sich förmlich an mit dem Arm und der Schulter Schwung zu holen. Dies ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Achte darauf, dass sich ausschließlich der Unterarm bewegt und diese Bewegung rein durch die Anspannung des Triceps möglich wird.