
Macht eine vegane Sport & Nahrungsergänzung Sinn? – Vegan und Fit passt das zusammen? Diese Fragen kommen im Zusammenhang mit Bodybuilding oder Kraftsport immer wieder auf. Viele sind noch der Ansicht, dass einem bei einer veganen Ernährung wichtige Proteine und essentiellen Aminosäuren fehlen, die für einen erfolgreichen Muskelaufbau notwendig sind.
Eine ausgewogene Proteinversorgung ist nicht nur für den Muskelaufbau, sondern generell für die menschliche Gesundheit wichtig. Haare, Muskeln, Knochen, Gelenke, Fingernägel usw. – bestehen weitgehend aus Protein und geben Zellen ihre Form und Geweben ihre Festigkeit. Doch sind nicht alle Proteine gleich, wie man z.B. am Unterschied zwischen Muskeln und Fingernägeln erkennen kann. Proteine setzen sich aus Aminosäuren zusammen.
vegane Sport & Nahrungsergänzung kann helfen
Im menschlichen Organismus sind 9 Aminosäuren nicht entbehrlich: Histidin, Isoleucin, L-Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin.
Vegane Ernährung und Kraftsport stehen heute in keinem Widerspruch mehr und lassen sich problemlos vereinen. Wie sonst im Kraftsport üblich, kann ich meine vegane Ernährung auch mit speziellen veganen Nahrungsergänzungen, wie sie z.B. auf www.fooodz.de angeboten werden unterstützen.
Produkte wie Amazonas Acai, Govinda Hanf Protein Pulver oder RAW bite Protein Bio Rohkost-Riegel sind auch als vegane Nahrungsergänzung bezahlbar und schmecken richtig gut. Somit ist das Vorurteil Kraftsport und vegan geht nicht dank vegane Sport & Nahrungsergänzung lange überholt und somit nicht mehr zeitgemäß.
vegane Ernährung braucht Informationen
Jeder, der sich schon einmal mit dem Thema „veagne Ernährung“ beschäftigt hat weiß, dass es ohne ausreichendes Wissen auch ungesund werden kann. Daher ist es besonders ratsam, die Anfänger-Tipps zu beherzigt und nicht einfach so seine Ernährung umstellt. Auch vegane Fitnessfreaks wie Karl Ess haben sich im Vorfeld ausreichend mit dem Thema beschäftigt, um sich einen ausgewogenen Ernährungsplan frei von tierischen Zutaten erstellen zu können und trotzdem mit dem notwendigen Eiweiß versorgt ist.
Also informiert euch im Internet oder bei Freunden die sich schon vegan Ernähren und bereitet euren veganen umstieg sorgfältig vor. So beugt ihr eine Unterversorgung von Anfang an vor und dank vegane Sport & Nahrungsergänzung müsst ihr auf keine wichtigen Proteine verzichten. Für alle anderen, die sich nicht vegan ernähren möchten ist z.B. ein veganer Tag pro Woche ein schöner Anfang etwas gegen den übermäßigen Fleischkonsum zu tun. Vielleicht kommt so der ein oder andere doch zu dem Entschluss, dass vegan nicht schlecht schmecken muss.
Grundsätzlich kann man fast schon sagen, gesunde Ernährung ist eine Lebenseinstellung. Egal ob normal, vegetarisch oder vegan – derjenige, der sich über das was er isst auch gedanken macht ist auf den richtigen weg. Es müssen nicht alle veganer werden und aktuelle Informationen zum Thema Fitness & Ernährung findest Du auf TigerFit.de. Dort werden Themen wie Abnehmen, Krafttraining, Übungen, Fitness & Ernährung ausführlich behandelt. Gehe jetzt auf Tigerfit.de Fitness & Ernährung und starte direkt dein Workout & erhalte wichtige Tipps & Tricks!
Finde das Thema „Vegan“ wirklich sehr interessant. Habe mir immer schon einmal vorgenommen ein paar Monate einmal vegan durchzuziehen, bin aber bislang nicht dazu gekommen. Finde die ganzen Lebensmittel, die es mittlerweile in jedem Supermarkt gibt, sehr lecker! Allerdings fehlt mir wirklich das nötige Fachwissen, um sicherzugehen, dass ich täglich alle nötigen Nährstoffe adäquat abdecke.
Vielen Dank für den Artikel. Endlich deckt mal jemand auf, dass Kraftsport und Veganismus kein Widerspruch ist. Soja-Eiweiß ist eine wahre Proteinbombe und eine sinnvolle Alternative zu tierischem Eiweiß.
ICh bin ein großer Fan von Veganer Ernährung. Ich habe von den Antibiotika des billigfleischs und den ganzen Milchprodukten Hauptprobleme und männertitten bekommen. für biofleisch hat mein budget nicht gereicht also habe ich meine Ernährung auf vegan umgestellt und bin seitdem sehr gut unterwegs.
Nach dem der eine oder andere meiner Lauffreunde sich vegan ernährt und damit auch sehr gut klar kommt habe ich es auch mal mehrere Wochen probiert. Klar riessige Umstellung, auf meine Fitness hat es sich gut ausgewirkt. Aber ich bin dennoch ein Genußmensch und mir fehlte was.
Jetzt schaue ich einfach noch mehr auf gesunde und nachhaltige Lebensmittel und bin wieder glücklicher.
Aber vegan essen sollte jeder mal ausporbieren.
VG
Daniel
Vegan kann auf Dauer vielleicht nicht so gesund sein, habe ich mir gedacht, aber eine Zeit lang ist es bestimmt mal ganz cool. Fleisch ist aber doch noch immer das beste für mich!
Vegan zu essen kann einige Zeit lang sehr gesund sein. Dennoch sollte man es nicht auf Dauer tun. Der Körper braucht einfach eine ausgewogene Ernährung. Auch beim Abnehmen ist Ausgewogenheit sehr wichtig. Vegan essen heißt nicht zwangsläufig auch abnehmen.
Mit besten Grüßen,
Lisa
Eine vegane Ernährung ist nur dann die gesündeste Ernährung, wenn man auch einige wenige Regeln einhält. Diese werden aber leider nach meinen Beobachtungen nur selten beachtet, insbesondere dann, wenn die vegane Ernährung ethisch motiviert ist. Aber gerade ein ethisch motivierter Veganer sollte sich gesund ernähren, um als positives Beispiel für den Veganismus auch andere zu motivieren.
Bin veganer, allerdings laufe ich mehr als das ich Kraftsport betreibe. Seit 13 Monaten habe ich den Vegan-Lifestyle nun durchgezogen und kann sagen, dass ich damit glücklich bin.
Man kann so tolle Gerichte zubereiten…. und die meisten sagen „ja das ist doch voll einseitig Blabla“. Absolut nicht wahr. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, kann man sehr genüssliche Meals machen! – und meiner Freundin schmeckts als „Fleischfresserin“ auch gut, sodass sie seit 3 Monaten höchsten 1x in der Woche tierische Produkte isst.
Leistungstechnisch gesehen fühle ich mich im Alltag aufjedenfall fitter und wacher. Beim Sport bin ich stärker und ausdauernder – WENN man wirklich nach allen Regeln der Kunst vegan isst und darauf achtet Mikro- und Makro Nährstoffe aufzunehmen! Ich supplementiere Multivitamin und Reisprotein.
In 13 Monaten war ich 1x krank, was im vergleich zu früher der Wahnsinn ist – wo man sich gerne mal den „Winter-Erkältungs-Events“ angeschlossen hat..
Kann es nur jedem empfehlen!
VG, Jonas
Ich kann mich Jonas nur anschließen. Gesundheitlich geht es mir mit der veganen Ernährung wesentlich besser. Erkältungen gehen spurlos an mir vorbei. Außerdem habe ich festgestellt, dass sich mein Körper nach dem Training schneller regeneriert und mich insgesamt fitter fühle. Wichtig ist wirklich mal 1-2 Tage mit den Nährstoffen auseinander zu setzen und sich im Supermarkt die Zeit zu nehmen, vegane Produkte zu suchen. Oder vegane Lebensmittel eben online bestellen. Preislich nimmt sich das kaum was. Ist alles nicht so schwer, wie es augenscheinlich erscheint.
Ein schöner Artikel, der sehr frei mit der Einstellung „vegan“ umgeht. Ich kann es mir für mich zwar nicht vorstellen, aber ein bisschen von der Grundeinstellung sollte für jeden ohne Verzicht möglich sein. Die Ernährung sollte halt ausgeglichen sein und da gehören vegane Aspekte genauso dazu, wie die nicht-veganen.
Super Artikel ich werde nun auch mal versuchen mich eine Zeit lang vegan zu ernähren und später vlt ganz darauf umsteigen.