
Wassermelonensaft der sogar „post-exercise Muskelkater“ lindern kann.
Wassermelonensaft hat jetzt auch mit wissenschaftlicher Unterstützung in einer neuen Studie bewiesen, dass der Saft aus dem Sommer Lieblings-Obst „post-exercise Muskelkater“ lindern kann.
Inhaltsverzeichnis – Wassermelonensaft schützt vor Muskelkater
Zum Artikel
Wassermelonensaft in der Studie
Mit Wassermelonensaft lässt sich demnach Muskelschmerzen vorbeugen, die nach dem Sport auftreten können. Dies berichten die Forscher im Journal of Agricultural and Food Chemistry. Der positive Effekt hänge vermutlich vor allem mit einem ganz speziellen Inhaltsstoff der Wassermelonen zusammen, der Aminosäure L-Citrullin. Deren Name geht auf die wissenschaftliche Bezeichnung der Wassermelone „Citrullus lanatus“ zurück.
Wassermelonensaft Rezept
300 ml Wassermelonensaft
150 ml Zuckermelonensaft
150 ml rosa Grapefruitsaft
Saft aus ca. 50 g Melisse
Aber es geht auch einfach mal Wassermelonensaft auf Eis mit Minze – Gerade im Sommer super erfrischend und gesund auch ganz ohne Sport.
Wassermelonensaft richtig pressen
Wir kennen alle Zitronensaft, Limettensaft, Traubensaft, aber wie sieht es mit Wassermelonensaft aus? Die Wassermelone passt ja schließlich nicht auf die Zitronenpresse. Hier mal kurz erklärt, wie du Wassermelonensaft ganz leicht selbst herstellen kannst.
Das einfachste ist, die Wassermelone in ca. 3×3 cm große Stücke schneiden und in einen Mixer geben aber es geht auch eine Schüssel mit Pürierstab. Anschließend kann man das ganze durch ein Sieb passieren muss aber nicht unbedingt sein.
wie geht bzw. funktioniert dass mit dem Wassermelonensaft, damit man kein Muskelkater bekommt ?
Die Wassermelone vielmehr der Wassermelonensaft schützt uns durch die darin enthaltene Aminosäure L-Citrullin vor Muskelkater. (Studie von Encarna Aguayo von der Universidad Politécnica de Cartagena)
Sportliche Grüße wünscht
Michael Ostendorf
Der FitnessTester
Guter Beitrag! Danke und Lg, Marcus