Welche Trainingsgeräte braucht man wirklich?

» Trainingsgerät für Zuhause « gibt es mehr als genug. Doch welche davon brauche ich wirklich, um effektiv Zuhause trainieren zu können? – Genau hier fängt für viele das Problem an, denn bei der Auswahl passender Trainings- und Fitnessgeräte kommen viele Faktoren wie Platzbedarf, Qualität und natürlich auch der Preis zusammen.
Und wir hören hier oft, dass viele der angeschafften Fitnessgeräte schon nach kurzer Zeit ungenutzt in der Ecke liegen. Doch das muss nicht sein, denn wer im Vorfeld richtig plant und sich im Internet informiert wird auch das passende Gerät für sich finden.

Die richtige Planung ist alles

Wie bei vielen Dingen im Leben, gilt auch bei der Wahl passender Fitnessgeräte für Zuhause – Planung ist alles. Doch weiß der ein oder andere gar nicht worauf er beim kauf achten soll und was er für sein Training wirklich gebrauchen kann.

Wichtige Fragen die du dir vorher stellen solltest

  • Wieviel Platz habe ich für meine Trainingsgeräte zur Verfügung?
  • Welches Training möchte ich zuhause wirklich machen?
  • Kann ich diese Übungen auch alleine machen?
  • Was kann oder möchte ich in meine Trainingsgeräte investieren?
  • Müssen die Fitnessgeräte vielleicht einfach und schnell zerlegbar sein?
  • Wie oft pro Monat willst du damit trainieren?
  • Gibt es alternativen zum geplanten Training Zuhause?



Viel fragen, die du dir stellen solltest, bevor du Geld für Trainingsgeräte ausgibst die sonst vielleicht nur in der Ecke stehen. Doch wenn du dir sicher bist, welche Geräte du wirklich nutzen kannst geht es ja noch datum, das richtige zu finden. Hierzu gibt es im Internet jede Menge Testberichte, wie zum Beispiel hier, wo Fitness- und Trainingsgeräte getestet und bewertet werden. Meistens hilft schon diese Übersicht an Preisen und Bewertungen, um das für sich passende Fitnessgerät für Zuhause zu finden.
Trainingsgerät oder Fitnessmatte welche ist die besteWieviel Platz hast du zum trainieren zur Verfügung? Achtet bei eurer Entscheidung auch immer darauf, ob ihr dauerhaft den Platz habt, dass Fitnessgerät aufgebaut stehen zu lassen oder ob es nicht doch schon nach kurzer Zeit im weg steht. Falls nicht macht das auch nichts, denn es gibt viele Fitness- und Trainingsgeräte, die sich wunderbar auseinander bauen lassen und somit kaum Platz benötigen für die Lagerung.
Schaffst du es tatsächlich zuhause zu trainieren? – Wenn ja super – doch solltest du dir diese Frage gut überlegen und vor allem ehrlich beantworten, denn über 50% schaffen es anschließend doch nicht und das Geld ist zum Fenster rausgeschmissen.
Kannst du deine dir vorgenommenen Übungen sauber Zuhause trainieren? – Manchmal ist es besser, diese im Fitnessstudio zu absolvieren, wo ein Trainer auch mal einen Blick auf die Ausführung werfen kann.
Was darf euer Trainingsgerät kosten? – Es muss zwar nicht immer das teuerste sein, denn auch günstigere Modelle sind nicht immer schlecht. Trotzdem heiß es hier Vorsicht, denn eure Gesundheit sollte immer wichtiger sein als ein günstiger Preis. Die Trainingsgeräte sollten in jeden Fall über ein GS-Zeichen oder eine CE-Kennzeichnung verfügen und schaut euch Kundenbewertungen an, die das Modell schon gekauft haben.
Wie oft kannst du pro Monat wirklich trainieren? – Diese Frage ist nicht so leicht beantworten, wie es sich auf den ersten Blick anhört, denn hier übermann einen häufig das Wunschdenken. Solltest du jedoch ehrlich zu dir sein und auf mindestens 4-6 mal im Monat kommen ist alles gut – darunter macht es kaum Sinn sich Geräte für Zuhause anzuschaffen.
Warum willst du Zuhause trainieren? – Auch diese Frage ist berechtigt, denn oftmals ist es sinnvoller nicht Zuhause zu trainieren. Trainieren mit Gewichten kann schon mal lauter werden und um ärger mit Mitbewohnern oder Nachbarn zu vermeiden macht es manchmal mehr Sinn doch besser ins Fitnessstudio zu fahren als Zuhause zu trainieren.

Fazit – Diese Trainingsgeräte braucht man wirklich

Wer diese Tipps beachtet und sich vor dem kauf gut informiert wird lange Freude an seinen angeschafften Fitness- und Trainingsgeräte haben. Wichtig ist, seit ehrlich zu euch selbst und überlegt, was ihr wirklich machen wollt und könnt. Auch Trainingsgeräte Testberichte und Vergleichsseiten können bei der richtigen Wahl wunderbar helfen.
Wer noch fragen hat, welche Trainingsgeräte man wirklich braucht kann diese auch gerne unten in die Kommentare schreiben oder uns direkt per Mail kontaktieren.


5 Kommentare
Alle anzeigen Am hilfreichsten Höchste Bewertung Schlechteste Bewertung Jetzt Bewertung abgeben
  1. Wer etwas Platz daheim hat oder eventuell sogar eine Garage dem empfehle ich ein Powerrack. Dazu Langhantel, Kurzhantel, Gewichte, Trainingsbank und fertig ist das Mini-Home-Studio. Mehr braucht es nicht um den kompletten Körper zu trainieren.

  2. Ich bin der Meinung, das man eigentlich keine Fitnessgeräte braucht um sich in Form zu bringen. Es ist viel mit dem eigen Körper möglich.

    • Hallo Markus,
      natürlich hast du Grundsätzlich recht, doch nicht jeder ist ein Fan von Freeletics und trainiert lieber mit Gewichten oder an Geräten.
      Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch, dass Übungen an Geräten geführt sind und man es als Anfänger somit etwas leichter hat.
      Aus meiner Sicht ist eine gesunde Mischung aus Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und an Trainingsgeräten die beste Lösung für das perfekte Fitnesstraining
      Sportliche Grüsse
      Michael Ostendorf
      Der FitnessTester

  3. Ich denke ein schönes Training mit Kurzhanteln und einer Hantelbank zuhause kombiniert mit einem Teamsport ist die beste Lösung.
    Muskelaufbau zuhause.
    Ausdauer und athletik im Teamsport.
    Spiele seit vielen Jahren Basketball und dieses Training funktioniert für mich einfach perfekt!
    lg

  4. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Home Gym aufgebaut, das laufend erweitert wird. Das war ein Luxus, den ich mir in jungen Jahren noch nicht leisten konnte. Ich kann die Investition in Trainingsgeräte wirklich jedem empfehlen, der ernsthaft vor hat, regelmäßig zu trainieren. Wenn man nicht über die nötige Disziplin verfügt das durchzuziehen, sollte man lieber sein Geld woanders einsetzen.

Deine Meinung zu dem Thema

FitnessTester.TV
Logo