Bananen der Wunderheiler im gelben Kittel

Welche Bananen solltest du essen? Die Fehlinformationen über Bananen im Internet ist ziemlich umfangreich, vor allem in Bezug auf die Gewichtsabnahme. Es gibt tatsächlich einige Leute da draußen, (ich habe es leider selbst erleben müssen – mit ST aus SO z.B.) die versuchen den Menschen weiß zu machen, dass Bananen genauso schlecht, wie z.B. Industriezucker, Süßigkeiten oder Pommes sind.


Bananen mischen sogar im Welthandel mit ?

Bananen – ist global gesehen, nach Reis, Weizen und Mais, die viertwichtigste Nahrungspflanze und eine der wertvollsten Früchte im gesamten Welthandel. Die Abbildung hier unten zeigt die wichtigsten Exportländer für Bananen. Die Europäische Union führt ca. 40 Prozent aller weltweit exportierten Bananen ein und bildet damit den größten Absatzmarkt. Für Europa werden die Bananen hauptsächlich aus Ecuador, Kolumbien, Costa Rica, der Karibik und Westafrika importiert.
bananen im welthandel eine wichtige frucht
In Deutschland gehören Bananen nach Äpfeln zum meist verzehrten Frischobst. Der Pro-Kopf-Konsum von Bananen in Deutschland im Jahr 2012/13 beläuft sich auf 10,3 Kilogramm. Auch wird die Banane aufgrund ihres ernährungsphysiologischen Wertes hoch geschätzt und gilt als willkommener Snack für Zwischendurch.

Schauen wir uns die Fakten der Bananen doch einmal an:

Die Fakten der Bananen –> wir finden eine gelbe krumme Frucht mit einem sehr niedrigen Glykämischen Index, reich an Ballaststoffen und voller Vitamine. Bananen sind wohl eine der nahrhaftesten und natürlichsten Lebensmittel, die die Gewichtsabnahme fördern und helfen und unser Immunsystem stärken.
Bananen sind sehr reich an Vitamin B6 und sie enthalten geringe Mengen an Vitamin C, Mangan, Kalium und natürlich auch Faser.
Sportler lieben und schätzen die Kalium - Power der Bananen das durch diese hohe Energie quasi wie legales Doping wirkt. Das ganze ist sogar so effektiv Sport-Energy-Drinks daraus gemacht werden.

Die Banane dein Arzt im gelben Kittel – Und das kann Sie alles

Eine durchschnittliche Banane mit ca. 120g – enthält satte 471 mg Kalium und nur 1 mg Natrium, bloß eine reife Banane pro Tag hilft, hohen Blutdruck zu verhindern und vor Arteriosklerose zu schützen.
Die Wirksamkeit der kaliumreichen Lebensmittel wie Bananen in Zusammenhang mit der Senkung des Blutdrucks wurde durch eine Reihe von Studien bestätigt. Zum Beispiel verfolgten Forscher mehr als 40.000 Männer über vier Jahre, um die Auswirkungen der Ernährung auf den Blutdruck zu bestimmen. Männer, die Lebensmittel mit erhöhtem Kaliumanteil aßen, als auch Lebensmittel mit hohem Magnesiumanteil, hatte ein erheblich verringertes Risiko für einen Schlaganfall.

Bananen beugen auch bei Herz-Kreislauf Problemen vor.

Bananen gegen Herz-Kreislauf ProblemeEine veröffentlichte Studie der Archives of Internal Medicine bestätigt auch, dass der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Bananen hilft, Herzkrankheiten vorzubeugen. Fast 10.000 Erwachsene nahmen an dieser Studie Teil und wurden 19 Jahre lang beobachtet. Menschen, die viel Fasern ca. 21 Gramm pro Tag aßen hatten 12% weniger Koronare Herzkrankheiten (IHK) und 11% weniger kardiovaskulären Erkrankung (CVD) im Vergleich zu denen, die nur ca. 5g Fasern täglich zu sich genommen haben.

Bananen für starke Knochen.

Zusätzlich zu diesen Herz-Kreislauf Vorteile wurde festgestellt, dass das Kalium in den Bananen auch dazu beitragen kann, die Knochen stärken. Denn das Kalium senkt die erhöhte Ausscheidung von Kalzium aus den Knochen bei einer Salzreichen Ernährung.

Bananen dein arzt im gelben kittel

Warum du am besten nur voll Reife gelbe Bananen essen solltest.

Laut einer  japanischen Wissenschaftlichen Forschung haben voll reife Bananen mit dunklen Zucker Flecken auf der gelben Schale eine Substanz namens TNF (Tumor-Nekrose-Faktor) produziert, die die Fähigkeit zur Bekämpfung von abnormen Zellen in unserem Körper hat. Somit haben die Bananen mit den dunklen Flecken die höchste und beste Stärkung des Immunsystems. Daher gilt je reifer die Bananen desto besser die Anti-Krebs-Qualität. Nur gelbe Bananen mit vielen dunklen Flecken haben eine 8x höhere Wirksamkeit zur Verbesserung der weißen Blutkörperchen als die noch fast grünen Bananen.

Bananen verändern sich beim Reifen

Es ist eine bewiesene Tatsache, dass Nährstoffgehalt der Früchte sich leicht verändert während sie reifen. Wenn eine Banane reift und langsam gelb wird, ändert sich auch ihr Gehalt an Antioxidantien der in reifen Bananen steigt. Diese Antioxidantien in reifen Bananen schützen deinen Körper vor Krebs und Herzkrankheiten.

Aber wo Sonne scheint gibt es auch Schatten.

Während reifende Bananen ihren Nährwert verändern verlieren sie leider auch einige Vorteile. Der Reifeprozess von Bananen besteht im Wesentlichen darin, Stärke in Glucose abzubauen und Fruchtsäuren sowie Ethen zu bilden. Ethen fungiert als Reifungshormon.
Während der Reifung verringert sich der Stärkegehalt der Banane von 70 % auf 30 %. Das Aufkommen reduzierender Zucker (Glukose, Fructose) nimmt von 1 % auf 18 % zu, das Aufkommen nicht reduzierender Zucker (Sachharose) steigt von 2,3 % auf 27 %
In grünen Bananen liegt das Stärke-Zucker-Verhältnis bei 20:1. Vollreife Bananen haben ein Verhältnis von 1:20. Mit dieser Veränderung schmeckt die Banane im Laufe der Reifung daher auch immer süßlicher die sind zwar leichter zu verdauen, aber der glykämische Index erhöht sich auch.
Darstellung biochemische Veränderungen Reifung von Bananen

1Vorklimakterium – (Pflück-, Ernte-, Versand- oder Technische Reife): In diesem Stadium weist die Banane eine harte Konsistenz und grüne Farbe auf. Durch den hohen Stärke-, Pektin-, Säure- und Gerbstoffgehalt hat sie einen herben, sauren, oft adstringierenden Geschmack. Die Atmungsintensität ist gering.

2Klimakterium – (Genuss- oder Verbraucherreife): Die biochemischen Prozesse führen zur Bildung von Zucker aus Stärke, so dass die reifende Frucht das typische Aroma ausbildet, verbunden mit weicher Konsistenz, Chlorophyllabbau und Ausbildung der arteigenen Farbe (bei Bananen turner genannt). Die Atmung steigt intensiv an und erreicht ein Maximum. Dieser als „climateric rise“ bezeichnete letzte Anstieg der Kohlendioxidausscheidung ist der Beginn des Alterns der Frucht.

3Postklimakterium (Physiologische Reife): Die Zersetzungsprozesse führen zu einer Art Autolyse (Selbstauflösung), das Fruchtfleisch wird mehlig, teigig, es entstehen fade Geschmacksstoffe. Die überreifen Früchte werden leicht von Schimmelpilzen und Bakterien befallen. Dieses Stadium gilt für den Verbraucher bereits als überreif (die Bananen fallen durch ihre sogenannten „Tigerflecke“ auf).

Bananen haben den Tumor-Nekrose-Faktor (TNF)

warum die bananen krebszellen zerstörenTumor-Nekrose-Faktor (TNF) ist ein Zytokine, Substanzen von bestimmten Zellen des Immunsystems, die einen Einfluss auf andere Zellen sezerniert. Dies ist in der Tat hilfreich bei der Bekämpfung von abnormen Tumorzellen im Körper. Die Forschung an der Reifung von Bananen hat bewiesen, dass das Niveau der TNF-Induktion deutlich mit den dunklen Flecken auf der Bananen-Schale erhöht wird, bevor die gesamte Bananenschale braun geworden ist. Die Untersuchungen ergaben, dass die Aktivität der Bananen vergleichbar mit der von Lentinan, eine chemische Immunstimulans ist, welche auch intravenös als Antikrebsmittel verabreicht wird. So können reife Bananen als Antikrebsmittel durch die Stimulierung der Produktion von weißen Blutzellen in der menschlichen Zelllinie agieren.

Reife Bananen ab in den Kühlschrank

Sobald Bananen voll gereift sind einfach in den Kühlschrank legen um den Verlust weiterer Vitamine zu minimieren. Frische Bananen mit braunen Flecken auf der Schale sind reif genug, um sofort gegessen zu werden. Achte bitte darauf, überreife Bananen, deren Haut schon komplett braun geworden oder aufplatzt sind zu vermeiden.

Nährwertangaben – Bananen Frisch

Nährwerte - Bananen Frisch

ZusammensetzungTagesbedarf nach DGE | RDA
Energie:95 kcal 
 398 kJ 
Wasser:73.81 g 
Eiweiß:1.15 g70 g
Fett:0.18 gmax. 60 g
Kohlenhydrate:21.39 g 
Ballaststoffe:2.00 g30 g

Vitamine - Bananen Frisch

ZusammensetzungTagesbedarf
(nach DGE)
Tagesbedarf
(nach RDA)
Vitamin A:38.00 µg800 µg4.75%
Retinol:0.00 µg800 µg0.00%
Beta-Carotin:230.00 µg
Vitamin B1:44.00 µg1400 µg3.14%
Vitamin B2:57.00 µg1600 µg3.56%
Vitamin B3:650.00 µg18000 µg3.61%
Vitamin B5:230.00 µg6000 µg3.83%
Vitamin B6:370.00 µg2000 µg18.50%
Vitamin B7:5.00 µg100 µg5.00%
Vitamin B9:15.00 µg400 µg3.75%
gesamte Folsäure:20.00 µg 
freie Folsäure:14.00 µg 
Vitamin B12:0.00 µg3 µg0.00%
Vitamin C:12.00 mg100 mg12.00%
Vitamin D:0.00 µg5 bis 10 µg0.00 bis 0.00%
Vitamin E:270.00 µg12000 µg2.25%
Vitamin K:10.00 µg70 µg14.29%

Mineralstoffe - Bananen Frisch

ZusammensetzungTagesbedarf
(nach DGE)
Calcium:9.00 mg1000 mg
Chlor:109.00 mg830 mg
Kalium:393.00 mg2000 mg
Magnesium:36.00 mg300 mg
Natrium:1.00 mg550 mg
Phosphor:28.00 mg800 mg
Schwefel:13.00 mg 

Spurenelemente - Bananen Frisch

ZusammensetzungTagesbedarf
(nach DGE)
Eisen:0.55 mg14 mg
Fluor:20.00 µg3,5 mg
Jod:2.00 µg150 µg
Kupfer:130.00 µg1500 µg
Mangan:530.00 µg3500 µg
Zink:0.22 mg15 mg

Kohlenhydratzusammensetzung - Bananen Frisch

Zusammensetzung
Mannit:0.00 g
Sorbit:0.00 g
Xylit:0.00 g
Zuckeralkohole (Summe):0.00 g
Glucose (Traubenzucker):3.79 g
Fructose (Fruchtzucker):3.64 g
Galactose (Schleimzucker):0.00 g
Monosaccharide (1 M):7.42 g
Saccharose (Rübenzucker):11.02 g
Maltose (Malzzucker):0.00 g
Lactose (Milchzucker):0.00 g
Disaccharide (2 M):11.02 g
Oligosaccharide resorbierbar (3- 10 M):0.00 g
Oligosaccharide nicht resorbierbar:0.00 g
Glykogen (tierische Stärke):0.00 g
Stärke:2.95 g
Polysaccharide (> 10 M):2.95 g

Fettzusammensetzung (Fettsäuren) - Bananen Frisch

ZusammensetzungTagesbedarf
(nach DGE od. RDA)
gesättigte Fettsäuren:0.07 g 
einfach ungesättigte Fettsäuren:0.02 g 
mehrfach ungesättigte Fettsäuren:0.05 g 
kurzkettige Fettsäuren:0.00 g 
mittelkettige Fettsäuren:0.00 g 
langkettige Fettsäuren:0.14 g 
Cholesterin:0.00 gmax. 0,3 g

Aminosäuren - Bananen Frisch

Zusammensetzung
Isoleucin:38.00 mg
Leucin:84.00 mg
Lysin:58.00 mg
Methionin:9.00 mg
Cystein:2.00 mg
Phenylalanin:35.00 mg
Tyrosin:21.00 mg
Threonin:38.00 mg
Tryptophan:18.00 mg
Valin:58.00 mg
Arginin:54.00 mg
Histidin:77.00 mg
Essentielle Aminosäuren (Summe):492.00 mg
Alanin:46.00 mg
Asparaginsäure:115.00 mg
Glutaminsäure:105.00 mg
Glycin:43.00 mg
Prolin:40.00 mg
Serin:49.00 mg
Nichtessentielle Aminosäuren (Summe):398.00 mg
Anteil pflanzliches Eiweiß:1150.00 mg
Harnsäure:25.00 mg
Purin-N:8.00 mg

sonstige Werte - Bananen Frisch

Zusammensetzung
biologische Wertigkeit:38.00%

Wie gut sind Bananen ?

8 Testergebnis
GUT +

Bananen sind der ideale Snack für zwischendurch oder Zusatz für leckere Shakes. Sie haben ein sehr hohe Wertigkeit was Vitamine und Mikronährstoffe angeht - auch wenn die Banane ein paar Kalorien mehr hat als andere Früchte braucht unser Körper genau diese für viele Stoffwechselprozesse. Auch, weil die Banane sehr günstig und fast überall verfügbar ist zählt sie zu meinen Favoriten. Ich esse mindesten 1-2 Bananen pro Tag und fühle mich Topfit dabei.

8Expert Score
Ernährungsphysiologischer Wert
9
Vielseitigkeit
8.5
Kalorien
7
Preis
8
10User's score
Ernährungsphysiologischer Wert
10
Vielseitigkeit
10
Kalorien
10
Preis
10
Add your review  |  Read reviews and comments

Stimme in den Kommentaren ab – welche Banane isst du am liebsten?

16 Comments
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating Add your review
  1. Bananen der Wunderheiler im gelben Kittel http://t.co/gJyDI2fqCv

  2. ich nehme immer die 8 für meine Shakes – in gefrorenen Zustand einfach genial und lecker… 😉

  3. Das ist ja wirklich interessant.

  4. die Banane dein Arzt im gelben Kittel #DOCback http://t.co/ThVjOgQhp7

  5. #Bananen der #Wunderheiler im gelben Kittel http://t.co/Sg0HwW2r4g

  6. Bananen der Wunderheiler im gelben Kittel http://t.co/LfYc5u0a5q

  7. die bananen die wir zum kaufen bekommen sind keine wunderheiler , wunderheiler wäre sie wenn man sie pflückt wenn sie reif sind und nicht wie bei Nummer 1 pflückt und dann bis nach uns exportiert werden,…

  8. 5
    Ernährungsphysiologischer Wert
    100
    Vielseitigkeit
    100
    Kalorien
    100
    Preis
    100

    Alles Banane oder was ? 😉 Ich liebe sie und wir essen auch sehr viel Banane hier zuhause.
    http://www.everything-was-tested.de/home/alles-banane-oder-was/

    + PROS: unschlafbar
    - CONS: unschlagbar
    Helpful(2) Unhelpful(0)You have already voted this

Hinterlasse einen Kommentar

Your total score

FitnessTester.TV
Logo