
Jedes 5. Kind in Deutschland ist übergewichtig und jedes 10. sogar Adipös (Fettleibig), also über 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche sind hierzulande einfach zu dick und es werden täglich mehr, wenn wir nichts dagegen tun. Zwangsdiät oder ein kompletter Süßigkeitenentzug sind meiner Meinung nach der absolut falsche weg, weil wir unsere Kinder nicht rund um die Uhr überwachen wollen. Das übergewichtige Kind sollte von sich aus etwas ändern wollen, dann funktioniert das auch mit dem abnehmen.
Kinder zum abnehmen bewegen – Aber wie stelle ich das an ?
Vor dieser Frage stand ich auch und ich habe die Antwort dazu gefunden wie sie meiner Meinung nach auch bei jedem anderen Kind funktionieren kann. Also noch einmal zu meiner Situation es war zwar nicht so, dass es höchste Eisenbahn wurde etwas zu machen aber ich merkte, dass mein Sohn (13) unzufrieden mit sich war, immer gerne gegessen hat und dabei wenig bis gar keinen Sport trieb. Er wusste einfach nicht wie er es anstellen sollte, etwas abzunehmen um sich wieder rundum wohl zu fühlen und da sind wir als Eltern gefragt zu helfen aber bitte richtig.
Kind ist zu dick Tipp 1
Seien Sie sich im klaren, dass Ihr Kind mehr an seinem Übergewicht leidet als es zu gibt oder Sie denken. Übergewicht bedeutet für jeden Menschen Unbehagen nur geben es die wenigsten zu, weil Sie denken es ist unmöglich etwas daran zu ändern oder sich sagen „ich schaffe das eh nicht“ und genau dies negative Einstellung müssen Sie ihrem Kind nehmen, damit es seinen inneren Schweinehund besiegen kann und weiß „ich schaffe das“
Kind ist zu dick Tipp 2
Wenn ihr Kind essen liebt Sport und Bewegung hasst, gehen Sie bitte immer mit gutem Beispiel voran. Warum? Wenn Sie ihrem Kind zeigen, das es nicht alleine dasteht und es auf ihre Unterstützung zählen kann wird es eher bereit sein mitzumachen als wenn es alleine davor steht und denkt „die können alle gut reden die müssen das ja nicht machen“ Aber wenn ihr Kind sieht, Mama oder Papa gehen mit Joggen oder Schwimmen ist klar es ist nicht alleine und die Lust weiter zumachen steigt.
Kind ist zu dick Tipp 3
Überlegen Sie oder besser schreiben Sie einmal genau auf, was Ihr Kind in der jetzigen Situation in einer Woche ca. alle isst und trinkt. Rechnen Sie die Kilokalorien zusammen und Sie werden überrascht sein, was da so zusammen kommt. Und schauen Sie auch was z.B. an Süßigkeiten gefuttert wird, wenn vielleicht gerade nicht geschaut wird (dazu müssen Sie natürlich wissen was im Haus so alles ist) und ganz wichtig in welchen Situationen. Sind es Stressmomente, Langeweile oder Frust warum z.B. Süßigkeiten gegessen werden oder einfach nur weil es lecker schmeckt und der Körper nach Zucker schreit.
Kind ist zu dick Tipp 4
Entscheidende Pfunde durch Sport kann ihr Kind nur verlieren, wenn es gelingt, es vorsichtig zu Ausdauersport zu motivieren. Dazu zählen z.B. Gehen und Wandern, Joggen, Trimm-Trab, Dauerlauf, Radfahren, Schwimmen, Skilanglauf, Bergwandern etc. jeder hat da andere Vorlieben und natürlich auch Möglichkeiten aber irgendwas kann jeder machen.
Kind ist zu dick Tipp 5
Durchhaltevermögen für sich und auch dem Kind gegenüber beweisen, weil die Kilo´s purzeln nicht sofort und nicht gleichbleibend, also immer an das langfristige Ziel denken, auch wenn es einmal Rückschläge gibt und die wird es geben garantiert. Vergessen Sie auch alle andren Diätversuche wo es vielleicht auch nicht richtig geklappt hat… hierbei klappt es garantiert nur etwas Selbstdisziplin muss sein egal was Sie machen auch hierbei und glauben Sie mir nach einiger Zeit fängt es auch an riesigen Spaß zu machen, wenn die ersten Erfolge kommen 🙂
Kind ist zu dick Tipp 6
Nutzen Sie auch meine Hilfsmittel aus dem Downloadbereich wie Wiegelisten, Frühstücks-Rechner, Handy-App´s und Kalorienrechner und erklären ihrem Kind auch, was es bringt jetzt 30 Minuten Sport zu machen oder auf diese Süßigkeit verzichtet zu haben. Gerade am Anfang ist dieses wichtig, damit ihr Kind auch versteht das z.B. durch Sport das ganze wahnsinnig beschleunigt wird Muskeln aufgebaut werden und man das Ziel dadurch viel schneller erreichen kann. Und das der Zucker in den Süßigkeiten nur noch mehr Hunger macht der Industriezucker darin für den Körper absolut überflüssig ist und z.B. ein süßer Apfel oder Banane wo ja auch Zucker aber eben Fruchtzucker enthalten ist der Körper viel besser verwerten kann.
Kind ist zu dick Tipp 7
Ernährungsumstellung muss sein, darüber müssen auch Sie sich im klaren sein und es ihrem Kind vorleben ansonsten werden Sie keinen Erfolg haben…WARUM? Ihr Kind versteht nicht, warum die Lebensmittel, die es jetzt nicht mehr oder nicht mehr so viel essen soll auf einmal schlecht sind, wenn Sie selbst diese nach wie vor essen. Dieses kann es nur verstehen, wenn Sie sagen: So wie wir uns vorher ernährt haben war das nicht gerade Gesund für uns und daran möchten wir alle etwas ändern indem wir jetzt genauer schauen was wir essen und trinken. Sie werden überrascht sein, wie wichtig es Kindern auf einmal sein kann, mehr gesunde und nicht so kalorienreiche Lebensmittel zu essen. Und darum geht es ihr Kind muss es wollen…
Kind ist zu dick Tipp 8
Lassen Sie auch Ausnahmen zu und versuchen nicht alles zu verbieten. Wenn ihr Kind die ersten erfolge erzielt muss es sich auch einmal belohnen dürfen und z.B. ein Stück Zartbitterschokolade, eine Hand voll Nüsse, Eis oder einen leckeren Shake (selbst gemachtes Fruchteis oder einen leckeren Shake – Rezepte dazu finden Sie auch hier) , essen bzw. trinken dürfen.
Kind ist zu dick Tipp 9
Wichtig ist auch am Wochenende z.B. zum Frühstück darauf zu achten, dass gesunde Sachen da sind die auch schmecken wie z.B. Vollkornbrot, Roggenbrot -brötchen (auch ruhig mal selbst gebacken ist wirklich sehr lecker), fettreduzierten Käse (körniger Frischkäse oder Gouda 17%), kalorienreduzierte Marmelade und Aufschnitt wie Putenbrust, Kassler usw. dazu ein Glas Milch mit 1,5% oder 0,3% Fett und wenn es ohne einen Kakao nicht gehen sollte, dann halt nur ein kleines Glas mit 120-150 ml. Weil wie schon in einem anderen Bericht von mir erwähnt, wird z.B. das Frühstück sehr schnell unterschätzt was Kilokalorien und auch Fettmengen angeht. Kinder essen gerne mal 2 helle Brötchen (oder auch Croissant) mit Nutella, Schinken- oder Leberwurst, Käse und Marmelade dann noch ein Ei und natürlich darf der große Pott Kakao auch nicht fehlen. Das damit schon fast 2/3 des eigentlichen Tagesbedarf sprich ca. 1000-1200 Kilokalorien und bis zu 60 g Fett und das sind nicht die guten Fette, die unser Körper braucht, sondern diese die in den Fettzellen eingelagert werden und dick machen gegessen wurden ist den meisten nicht bewusst – oder?
Kind ist zu dick Tipp 10
Die Belohnungen nicht vergessen, wenn ihr Kind durchhält, dann müssen auch mal z.B. neue Klamotten sein die ihr Kind cool findet und vielleicht vorher nicht so tragen konnte. Natürlich gehen auch andere Dinge worüber sich ihr Kind freuen würde aber es ist sicher schön, wenn es etwas mit dem Abnehmen oder vielleicht auch Sport zu tun hat. Merken Sie sich, nur wenn ihr Kind Freude und Spaß an der ganzen Sache hat werden Sie weiterkommen mit druck und zwang kann langfristig gutes dabei raus kommen.
Jeder kann abnehmen…garantiert !!!
Nur die Entwicklung und der Fortschritt ist bei jedem Menschen unterschiedlich bei einem geht es schnell bei dem anderen langsam, einem fällt es leicht einem schwer und einer hält direkt durch und der andere braucht eine extra Motivation. Es gibt viele Unterschiede in diesen Punkten aber bei einem sind wir alle gleich, wenn wir es schaffen ein Kaloriendefizit zu erreichen, dann nehmen wir auch ab…jeder. Das Problem ist sich darüber im klaren zu werden wie viel Kilokalorien darf ich oder mein Kind eigentlich am Tag zu sich nehmen
Die individuell benötigte Kilokalorienanzahl berechnet sich bei Kindern nach ihrem Lebensjahr und ihrem Gewicht. Ab ca. dem vierten Lebensjahr, alle anderen Monate davor ignorieren wir hier einfach, sollte ein Kind 80 kcal pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen, höchstens jedoch 1800 kcal. Ein Fünfjähriger, dessen Gewicht z.B. bei 15 Kilogramm liegt, wird sich also mit einer täglichen Kilokalorienmenge von 1200 kcal absolut gesund ernähren. Dass diese Menge schnell erreicht wird, wenn ein übermäßiges Frühstück viele Süßigkeiten oder auch viel süße Getränke konsumiert werden ist denke ich jedem klar.
Hier sind einmal die Kalorienangaben für die weiteren Jahre:
- Vom 7.-9. Lebensjahr: 72 kcal/Kg Körpergewicht, höchstens 2000 kcal/Tag
- Mit Beginn der Pubertät sollte das Geschlecht der Kinder berücksichtigt werden:
- Vom 10.-14. Lebensjahr Mädchen: 64 kcal/kg Körpergewicht, höchstens 2200 kcal/Tag
- Vom 10.-14. Lebensjahr Jungen: 55 kcal/kg Körpergewicht, höchstens 2500 kcal/Tag
- Vom 15.-18. Lebensjahr Mädchen: 46 kcal/kg Körpergewicht, höchstens 2200 kcal/Tag
- Vom 15.-18. Lebensjahr Jungen: 43 kcal/kg Körpergewicht, höchstens 3000 kcal/Tag
Natürlich muss auch die Aktivität ihres Kindes dabei berücksichtigt werden. Aktive sportliche Kinder benötigen natürlich mehr Kilokalorien am Tag als ein Stubenhocker. Aber ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen: hier geht es um eine gesunde Ernährung bzw. Ernährungsumstellung und eine Gewichtsreduktion bei nicht schlanken Kindern. Niemand ist daran interessiert, Kinder mit Normalgewicht auf Diät zu setzen.
Für weitere Tipp´s speziell zu ihrem persönlichen Fall können Sie mich auch gerne anschreiben,weil…Ihr Kind ist sooo nicht glücklich !!!
- Erfolgreich ohne Hungern
- Sichtbar in kurzer Zeit
- Sichtbar zur Traumfigur ...
Hallo, mein Sohn ist 9 Jahre alt, 1,48m groß und wiegt 55,8 kg.
Er ist nicht gerne Gemüse außer rahmspinat und Kartoffeln. Er isst gerne nudeln und Reis. Ich kaufe immer Brot mit hohem roggenanteil selten Weizen oder Toastbrot.
Brotaufstrich besteht aus Nutella ,Leberwurst und Fleischwurst.
Er geht 1 mal in der Woche zum DLRG und 1 mal zu den Pfadfindern. Ansonsten ist er viel draußen unterwegs mit dem Rad oder zufuß.
Er möchte gerne abnehmen mir fällt es jedoch schwer seine Ernährung umzustellen weil er halt so gut wie kein Gemüse isst.
Vlt haben sie ein paar Tipps für mich.
Im Vorraus vielen Dank
Andrea Wengler
Hallo Andrea,
das einige Kinder nicht gerne Gemüse essen ist leider nichts neues – ich muss dir leider sagen, dass daran meistens die Eltern schuld sind. Aber keine Panik, dass kannst du auch ganz leicht wieder hin bekommen indem du mit kleinen Tricks versuchst deinen Sohn wieder daran zu gewöhnen.
Tipp 1 – vielleicht einer der wichtigsten mit gutem beispiel voran gehen. Nur, wenn auch du deinem Sohn zeigst, wie gerne du Gemüse ist und es auch ehrlich zeigst, wird sich das dein Sohn auch abschauen.
Tipp 2 – mit Fingerfood starten – soll heißen abends einfach mal einen kleinen Teller Gemüse Fingerfood aus z.B. kleinen Möhren- und Kohlrabi-Stiften, kleinen Blumenkohlröschen oder Gurkensterne. Besorge dir dafür ein Kanneliermesser und fange abends vor dem Fernseher an diese zu essen und du wirst sehen, wie schnell dein Sohn auch etwas davon möchte.
Tipp 3 – Auch für das Gemüse beim Mittagessen auf dem Teller gilt je interessanter es aussieht um so besser schmeckt es. Einfach mal Minimöhren oder Kohlrabisterne dazu machen und mit ganz kleinen Portionen anfangen.
Zum Brotaufstrich will ich dir sagen – leider alles Dickmacher – und zuviel Fett. Aber auch hier gibt es Alternativen z.B selbstgemachtes Nutella Bratenaufschnitt oder Wurst aus Hähnchen oder Putenfleisch. Es gibt auch leckeren Frischkäse mit nur 1% Fett und darauf einen kleinen klecks Marmelade (die, die dein Sohn am liebstem mag).
Aber Andrea alles nur in kleinen Schritten und eins nach dem anderen – der Geschmack deines Sohnes ist nun mal Programmiert und um das zu ändern braucht es auch Geduld. Nur, wenn du dran bleibst und es immer wieder vormachst wird sich da was ändern können.
Und wie ich das sehe, ist dein Sohn ein aktives Kind was sich gerne bewegt und wenn er merkt, dass es mit ein paar Kilo weniger noch mehr Spaß macht und einem auch noch alles leichter fällt wird er auch gefallen daran finden. Aber egal was du machst du bist sein Vorbild oder die Familie ist sein Vorbild, weil das gilt natürlich auch für den Vater und evtl Geschwister.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen und ich bin mir sicher, dass du das mit kleinen Schritten hin bekommst 🙂
sportliche Grüße
Michael Ostendorf
Der FitnessTester
Hallo mein Pflegekind ist 10 J. und ohne Schilddrüse geboren geht 3mal die Woche zum Sport ist ein Fas Kind hat immer Hunger wiegt 42 ,8 Kilo und ist 139 cm groß. Ist auch richtig eingestellt mit dem Schilddrüsen Medikamente LG Liskien
Hallo meine Tochter ist 7 Jahre alt. Ist 1,30 cm gross und wiegt 40 Kilo. Sie treibt 3 mal Sport aber ist leidet sehr viel . Da sie in der Schule gemobbt wird und ist dann alles in sich hinein .
Wie kann ich ihr helfen, haben sie eine Idee??
Hallo Tanja,
auch wenn ich dir hier noch so gerne helfen würde aber das Problem muss hier im Kern also beim Mobbing angegangen werden. Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und sollte auch von den Lehrern ernst genommen werden. Daher rate ich die setzte dich mit den Lehrern deiner Tochter zusammen und erkläre die Situation und wenn das nicht hilft gehst halt direkt zum Schuldirektor.
Und ich denke, wenn deine Tochter nicht mehr gemobbt wird, wird sie auch wieder zu einem normalen Essverhalten finden – evtl. mit ein bisschen Hilfe.
Auch wenn ich dir nicht wirklich helfen konnte wünsche ich deiner Tochter und dir viel Erfolg dabei und ihr schafft das 😉
Sportliche Grüsse
Michael Ostendorf
Der FitnessTester
Hallo
Wo finde ich die ganze Apps Frühstück, kalorienzähler und die andern Apps?
Hallo, mein Mann, mein Sohn und ich sind alle schlank und sportlich. Unsere 7 jährige Tochter dagegen wurde schon als schweres großes Kind geboren und war immer schon rundlicher als Gleichaltrige. Mit 5 Jahren ist ihr Gewicht sprunghaft angestiegen und sie war noch rundlicher. Wir achten schon immer sehr auf unsere Ernährung, aber unsere Tochter isst einfach zu gern und leider auch große Portionen (auch von Geburt an). Sie ist zwar nicht besonders sportlich vom Typ her aber bewegt dich dennoch sehr oft draußen mit Freunden, sei es auf Bäume klettern, rumsausen, Radfahren, Seilspringen, etc. Sie ist kein Stubenhocker.
Wir haben nie über ihre Fülligkeit gesprochen, erst seit halben Jahr, seitdem sie selber sich zu dick findet. Sie leidet darunter dass alle Freundinnen zaundürr sind und sie eben nicht. Sie hat tatsächlich einen riesigen Bauch!!! Gesundheitlich haben wir bereits alles abchecken lassen, von Schilddrüse bis Ernährungsunverträglichkeiten etc., alles ist in Ordnung.
Wir brauchen Hilfe von außen. Gibt es spezielle Bauchübungen die man regelmäßig mit einem Kind machen kann ? Oder was können wir tun dass dieser Bauch weggeht?
Sie fängt an, sich im Spiegel zu betrachten und zu sagen dass sie fett sei und sich so hässlich findet.
1,35m, 36,5 kg, 7,5 Jahre
Vielen Dank!!!