
Hallo liebe Fitness Freunde und die, die es werden wollen,
diesmal im Test, was allen Joggern und denen die gerne Laufen bestens bekannt sein wird die Runtastic Pro Laufen & Fitness App mit Brustgurt Heart Rate Monitor. Ich laufe mit der Runtastic Pro App schon seit Juli 2013 und habe bis jetzt 67 Läufe damit absolviert und seit ca. 4 Wochen auch mit dem Brustgurt Heart Rate Monitor von Runtastic.
Inhaltsverzeichnis – Runtastic Pro Laufen & Fitness App mit Brustgurt Heart Rate Monitor
Zum Artikel
Runtastic unter den Lauf & Fitness App´s wohl der Marktführer
Ich habe schon 2013 einige Lauf & Fitness App´s getestet und musste feststellen Runtastic war einfach die beste Lauf App selbst in der kostenlose Version kann Runtastic schon überzeugen und für alle, die weitermachen und regelmäßig Laufen lohnt sich die Pro Version auf jeden Fall. Ich habe die erste Runtastic App Laufen & Fitness das erste mal auf meinem damaligen Smartphone ein HTC Desire HD installiert und war direkt begeistert davon wie präzise und auch bedienerfreundlich diese App schon in der Freien Version ist und es hat glaube nur 2 Läufe gedauert, bis ich mir die Pro Version für gerade mal 4,99 Euro aus dem Google Play Store gegönnt habe. Und obwohl ich in dieser Hinsicht eher etwas geizig bin und mir sage, die kostenlose Variante reicht auch bin ich hier so begeistert, dass ich jedem der gerne mal Joggen geht das nur Empfehlen kann.
Jetzt zusätzlich mit Runtastic Brustgurt Heart Rate Monitor
Auch, wenn ich meine Herzfrequenz und Leistungsstatus schon mit Pulse7 Überwache und meinen besten Trainingsinterwall damit ermitten kann wollte ich mir das vergnügen mal zu sehen, wie die Leistungsdaten unterwegs aussehen nicht entgehen lassen. Somit mußte ein Brustgurt von Runtastic her, der auch unterwegs eine Herzfrequenzmessung macht. Da ich meine Runtastic Pro Laufen & Fitness App jetzt auf dem Handy eines Französischen Herstellers installiert habe und zwar auf dem Wiko Barry mit A-GPS, was eine wesentliche Verbesserung zum HTC ohne A-GPS ist, weil ich da manchmal bis zu 10 Minuten warten musste, bis eine GPS Signal verfügbar war. Aber wie gesagt mit dem Wiko Barry klappt das ganz hervorragend und schnell.
Bei dem Runtastic Brustgurt Heart Rate Monitor ist ein kleiner Receiver (Dongle) mit dabei um eine Datenverbindung zu Smartphone herzustellen was auch ohne große Schwierigkeit funktioniert hat. Es gibt von Runtastic auch eine Bluetooth Version – Die wird vom Wiko Barry leider nicht unterstützt und deshalb habe ich mich für die Receiver Variante von Runtastic entschieden. Weitere Informationen zu Runtastic findet ihr im übrigen – HIER .
Runtastic Daten online auf Runtastic.com Auswerten und teilen
Das ist wirklich sehr komfortabel und übersichtlich, sich nach seinem Lauf die Daten auf Runtastic.com/de – anzusehen und auszuwerten. Natürlich musst du dir dazu ein Konto erstellen und kannst dort auch Freunde einladen aber ich finde die Auswertung der Laufrunde wirklich immer sehr aufschlussreich und mit den GPS Daten kann man genau erkennen, wann und wo z.B. die Herzfrequenz besonders hoch war oder an welchen Stellen, dass Tempo nachgelassen hat.
Da ich immer nur kurze Strecken laufe meist so 4 bis 6 Kilometer aber diese dann immer sehr intensiv zumindest für meine Verhältnisse möchte ich anschließend gerne sehen wie sich meine Kondition verbessert und die Leistungsfähigkeit ansteigt.
So sieht dann z.B. eine Runtastic Auswertung in meinem Profil aus, wo alle Daten schön säuberlich in einem Kreisdiagramm dargestellt werden und man wirklich sehr gut zu anderen Trainings- oder Lauftage vergleichen kann.
Über diese Buttons können dich deine Freunde im übrigen über Facebook auch Live während deiner Laufrunde anfeuern. Das ist echt ein klasse Feature und macht Spaß, wenn man unterwegs ein paar Anfeuerungsrufe bekommt 🙂
Ich muss zugeben, ich liebe diese Runtastic App mit Brustgurt und ohne würde mir da laufen nur halb soviel Spaß machen. Ich weiß schon, was jetzt viele sagen werden „man läuft ja des Laufens wegen“ ist auch völlig Richtig nur ich sehe gerne, was ich gemacht habe und vielen anderen, die ich kenne geht es genau so. Erst durch diese kleinen Helferlein und Technik Tools war ein regelmäßiger Laufrhythmus zu verzeichnen und das ist es doch, was wir alle wollen. Ich habe mich ja schon mehrfach als Technik Junkie hier geoutet und auch dieser Beitrag zeigt mal wieder, dass sich daran nichts geändert hat.
Es ist doch einfach genial, wenn ich mir meine Strecke zuhause noch mal aus der Vogelperspektive ansehen kann und die Gesamte Runde noch einmal abfliege.
Runtastic Pro Laufen & Fitness App mit Brustgurt Heart Rate Monitor – Ergebnis
Die leichten Punkt Einbußen beim Brustgurt kamen wegen dem zusätzlichen Receiver (Dongle) der an der Kopfhörerbuchse angeschlossen werden muss, weil dieser ein wenig stört und eine Verbindung per Bluetooth zeitgemäßer wäre. Dazu müsste die Kompatibilität der Bluetooth Einheit von Runtastic noch ein bisschen überarbeitet werden, dass diese auch von allen Smartphones gelesen werden kann.
Da Runtastic Pro Laufen & Fitness App mit Brustgurt Heart Rate Monitor so umfangreich ist und soviel Möglichkeiten bietet, wird es hierzu noch einen 2. oder 3. Erfahrungsbericht geben, wo ich mehr auf die einzelnen Funktionen der Runtastic App eingehen werde und diese auch hier genau erklären und erläutern möchte.
Runtastic Pro Laufen & Fitness App mit Brustgurt Heart Rate Monitor – Fazit
Ich werde euch weiter zum Runtastic App mit Brustgurt Test auf dem laufenden halten – schönes Wortspiel – Nein, mal im Ernst Runtastic hat mit der kostenlosen und auch mit der Runtastic Pro Laufen & Fitness App mit Brustgurt Heart Rate Monitor schon ein feines Tool auf den Markt gebracht. Ich denke auch alle, die überlegen, mit dem Laufen anzufangen sollten sich dazu die Runtastic App hier runterladen und es direkt damit versuchen. Das macht das ganze noch ein wenig Interessanter und lässt gerade Anfänger gut Ihre Laufdaten Auswerten. Wem das noch nicht ausreichen sollte, kann zusätzlich sein Konto mit FitnessPal verbinden – FitnessPal ist ein kostenloser Kalorienzähler mit Ernährungs- & Trainingstagebuch für den Fitnessbegeisterten und Abnehmwilligen. Mehr als 50 Millionen Menschen haben mit dem KOSTENLOSEN Kalorienzähler von MyFitnessPal bereits schon abgenommen was zeigt, dass es funktioniert.
Auch, wenn ich jetzt nicht der absolute Running Freak bin macht mir Laufen zu gehen richtig Spaß und seit ich meine Laufdaten aufzeichne kann ich sagen, dass ich nur mit dem Laufen 25.000 Kilokalorien extra verbrannt habe. 25.000 Kilokalorien oder anders ausgedrückt 50 Tafeln Schokolade 😉 oder 3.6 Kilogramm verbranntes Fett. Mein Körperfettanteil liegt dadurch mittlerweile bei unter 10,0 % und das fühlt sich richtig gut an, weil diese verlorenen Kilos gerade in der Bauchgegend echt schwer waren weg zu bekommen und ohne eine optimale Fettverbrennung beim Laufen hätte das wahrscheinlich auch nicht so schnell geklappt. Aus diesem Grund finde ich es schon wichtig, seine Daten zu kenne und zu wissen, was diese Bedeuten. Und so kann dir also eine kleine App z.B. auch beim Abnehmen oder bei deiner Diät helfen schneller erfolge zu erzielen und dadurch die Lust an der Sache nicht zu verlieren helfen.
Danke für den Test. Klingt sehr interessant. Ich nutze zum Joggen bereits jetzt schon die Runtastic Pro App. Der Brustgurt könnte eine wirklich gute und nützliche Ergänzung dazu sein.
Welche App ich auch noch empfehlen kann ist Nike+ Move (hier habe ich sie mal getestet: http://www.bens-news.de/iphone/nike-move-fitness-motivator-fuer-das-iphone-5s/). Sie zeigt an wie viel ich mich am Tag bewegt habe und ob ich unter oder über meinem Durchschnitt liege. Ist ein guter Motivator.