„Schlank im Schlaf“ klingt wie eine Zauberformel. Wenn es nach dem Erfinder Dr. Detlef Pape geht, war Abnehmen wahrscheinlich noch nie einfacher. Nur mit Schlaf ist es bei dieser Diät jedoch leider nicht getan. Denn hinter der Schlank im Schlaf Diät verbirgt sich die so genannte Insulin-Trennkost. Jahrelang hat Dr. Pape in seiner Essener Praxis mit Übergewichtigen gearbeitet und daraus wichtige Erkenntnisse gewonnen. Im Rahmen der Diät soll der Insulin-Spiegel niedrig gehalten werden, um eine stärkere Fettverbrennung herbeizuführen. Im Schlaf verbrennt man automatisch Fett, heißt Papes Devise. Durch die richtige Zusammenstellung von Kohlenhydraten und Eiweißen zu den jeweiligen Tageszeiten soll diese effektive Fettverbrennungsphase optimal ausgenutzt werden.
„Schlank im Schlaf“ sieht drei Mahlzeiten täglich vor, die in einem Abstand von mindestens fünf Stunden verzehrt werden sollen. Während zum Frühstück nur Kohlenhydrate in Form von Brot, Müsli oder Obst erlaubt sind, dürfen die Abnehmwilligen bei „Schlank im Schlaf“ mittags sowohl Kohlenhydrat- als auch eiweißhaltige Speisen verzehren. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrat reiche Nahrungsmittel am Abend soll der Stoffwechsel über Nacht aktiviert und so Fett abgebaut werden. „Schlank im Schlaf“ soll die Essgewohnheiten langfristig verändern und so den Jo-Jo-Effekt verhindern.
Wir haben uns die Schlank im Schlaf Diät einmal genauer angesehen.
Pro
- kein Kalorienzählen nötig, man wird satt
- langfristige Ernährungsumstellung möglich
- Mittags ist Mischkost erlaubt (Kohlenhydrate mit Eiweiß)
- Es gibt viele tolle Bücher, toll geschildert mit vielen Rezepten
Hier die: Schlank im Schlaf Bücherserie
Contra
- hohes Maß an Disziplin nötig
- Mindestens 5 Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten – schafft nicht jeder
- Abends dürfen keine Kohlenhydrate aufgenommen werden; stattdessen Eiweiß (Fleisch, Fisch, Milchprodukte) mit Gemüse.
Das ist erlaubt
- Nährstoffzufuhr gemäß einer Art Trennkost
- keine Mengenbeschränkung
Das ist nicht erlaubt
- keine Zwischenmahlzeiten, außer Wasser, ungesüßter Kaffee oder Tee
- Alkohol und Nikotin auf ein Mindestmaß reduzieren
Abnehmen im Schlaf – nicht ohne Sport
Wie bei jeder anderen Diätform, geht es auch bei Schlank im Schlaf nicht ganz ohne Sport. Denn Sport ist wichtig, um Muskeln aufzubauen und zu behalten und nicht diese abzunehmen wie es sonst der Fall wäre. Optimal ist eine Kombination aus Muskeltraining und Ausdauersport. Der beste Zeitpunkt für die Sporteinheiten ist morgens vor dem Frühstück, alternativ auch abends vor dem Schlafen gehen (das fördert und verlängert die Phase der Fettverbrennung über Nacht).
Fazit:
Die Schlank im Schlaf Diät ist ja so gesehen keine Diät, sondern mehr eine kompl. Ernährungsumstellung funktioniert gut solange man sich konsequent an den Plan hält. Und da sind wir auch schon bei der Crux an der ganzen Sache, weil da tun sich dann doch viele schwer mit es durchzuhalten und schwupp ist das alte Gewicht mit ein paar Pfund extra wieder da. Also ganz so im Schlaf wie erst gedacht funktioniert das hie auch nicht, wer aber bereit und willensstark genug ist das auch durchzuhalten, wenn das Zielgewicht erreicht ist wir mit Schlank im Schlaf auch seinen Erfolg erzielen aber dieses ist auch mit vielen anderen Diäten und Ernährungsumstellungen möglich, wenn man sie durchhält.
Wem also dieser Ernährungsplan gefällt und zusagt, kann SIS bedenkenlos machen, weil das ganze eine ausgeglichene Ernährung vorsieht und dieses auch auf Dauer kein Problem darstellt.