
Welcher Sportbrillen – Typ bist du?
gerade jetzt im Sommer haben natürlich auch die Sonnenbrillen wieder hochsaison und sollen uns vor dem grellen Licht der Sonne schützen. Wie ihr ja schon alle wisst, bin ich ein Sonnenbrillen-Fetischist und liebe es diese zu tragen was sicherlich auch ein wenig daran liegt, dass ich sehr empfindlich auf helles oder gar grelles Licht reagiere.
Inhaltsverzeichnis Sportbrillen
Zum Artikel
Für jede Sportart die richtige Sportbrille
Das schöne ist, dass egal ob Sportbrille, Sonnenbrille, Rad- oder Laufbrille eine gute Brille selbst bei wenig oder keiner Sonne das Sehvergnügen verbessert teils durch höheren Kontrast und eben durch eine leichte Abdunklung. Ich trage zu dieser Jahreszeit fast immer eine Sonnenbrille, wenn ich unterwegs bin und zum Sport sowieso.
Ich selbst habe insgesamt glaube über 8 Sport- & Sonnenbrillen und Swiss Eye Sportbrillen sind da meine Favoriten, da ich diese kenne und weiß wie gut sie sind. Sicherlich gibt es auch noch andere gute Marken aber Swiss Eye war eben auch bei vielen Entwicklungen voreiter und hat alle Sportbrillen mit einer spezieller Antifog- und Antiscratch-Beschichtung versehen für ungetrübtes Sportvergnügen.
Sehvergnügen pur auch beim Sport
Meine Lieblinge aus der Sportbrillenkollektion bei Swiss Eye sind z.B. die Swiss Eye Outbreak Luzzone die man auch wunderbar zum laufen und auch privat tagen kann und die Swiss Eye Street als perfekte Freizeitsonnenbrille. Aber ganz egal wofür du dich entscheidest achte bitte immer darauf das es keine billigen Fake-Sonnenbrillen sind, weil damit machst du dir auf dauer nur die Augen kaputt.
Aber achte darauf, dass du auch für deine Sportart die richtige Sportbrille trägst, weil ich einmal das vergnügen hatte beim Rennrad fahren mit der falschen Sportbrille unterwegs zu sein, weil ich die Radbrille nicht gefunden hatte. Nein, es ist kein vergnügen, wenn einem die Insekten hinter die Brille Fliegen und das dann auch noch bei 40-50 km/h.
Nicht jedes Schnäppchen ist ein gutes Schnäppchen.
Nicht jeder Händler verkauft auch Originalware und wenn eine gute Marken – Sonnenbrille verdächtig günstig ist sollten bei dir die Alarmglocken losgehen und besser die Finger davon lassen. Gute Onlineshops für Sportbrillen wie z.B. spectabo.de führen ausschließlich geprüfte Originalware haben einen schnellen Versand und eine tolle Beratung und genau das ist es, was du von einem Sportbrillen-Shop erwarten solltest.
Das Sportbrille Fazit:
Es ist gar nicht so einfach die richtige Sportbrille für seine Sportart zu finden von daher rate ich wirklich jedem dazu, sich gut beraten zu lassen. Eine vernünftige Sportbrille liegt zischen 50-150 Euro und sollte genauso ernst genommen werden, wie das restliche Sport Equipment wie z.B. Rennrad, Laufschuhe oder Puls- und Brustgurte. Selbst dann, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung da ist, sind deine Augen immer der UV-Strahlung ausgesetzt und du würdest ja auch nicht mit Ballerinas zum Marathon gehen – oder?
Das könnte dich auch interessieren!
1. KONTAKTLINSE VS. BRILLE BEIM SPORT ODER FITNESSTRAINING ?
ich weiß, dass gerade dieses Thema Kontaktlinse oder doch lieber Brille beim Sport oder FitnessTrainig die Geister scheiden. Natürlich hat da jeder so seine persönliche Vorliebe und setzt diese auch um beim Sport und ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung.
2. GOOGLE GLASS DATENBRILLE ✓ JETZT AUCH FÜR DEN FITNESSMARKT!
Seit Jahren ist die Datenbrille Google Glass in Arbeit. 2014 soll sie auf den Markt kommen und ich weiß schon jetzt, was viele denken “brauchen wir nicht – ging bis jetzt auch immer ohne” und andere wiederum werden sagen “sau cool brauche ich unbedingt für mein Training
3. HIGHTECH FITNESS – EQUIPMENT UND GADGETS – US-TECH-MESSE CES
da diese Woche die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gestartet ist, dreht sich diese Woche alles um die neuesten Fernseher, Tablets, Ultrabooks, Handys, Smartwatches, weiße Ware, Fitness-Gadgets und noch viel mehr Technik-Produkte.
4. OMSIGNAL – SENSOR INTEGRIERTES SHIRT ÜBERWACHT MEDIZINISCHE DATEN
auch, wenn es unglaublich klingt ist es doch wahr – unsere Kleidung wird intelligent und die Fortschritte hierbei sind gewaltig.