Atkins Diät: Schnell Abnehmen mit der Atkins Diät kein Problem

Atkins Diät: Eine 1972 entwickelte Diät des amerikanischen Arztes Dr. Robert Atkins der zuvor selber fettleibig war und seine Artkins Diät an sich probiert und für gut befunden hat. Diese neue Methode revolutionierte alle bisher dagewesenen Diät-Ansätze zu dieser Zeit. Die Atkins-Diät verspricht: Abnehmen durch den Verzicht auf Kohlenhydrate, dafür aber Fett und Eiweiß so viel du willst. Kann man mit dieser Ernährung  tatsächlich schnell abnehmen oder ist sie sogar gesundheitsschädlich?


Atkins Diät: Schnell Abnehmen mit der Atkins Diät kein Problem

Wer sich dazu entschließen sollte, die Atkins Diät zu machen sollte wissen, das gerade bei dieser Diätform Nährstoffpräparate empfohlen werden, weil es bei dieser einseitigen Ernährung zu Vitamin-und Mineralstoffdefiziten kommen kann. Als Abnehmwilliger sollte man außerdem viel trinken und Alkohol meiden.

Viel Fett: Warum macht es nicht dick?

Atkins Diät ohne Fett geht nichtsDer hohe Fettanteil in der Atkins Diät ist deshalb kein Problem beim abnehmen, da die Gewichtsreduktion dadurch erzielt wird, dass der Stoffwechsel durch den Kohlenhydrat-Verzicht anders arbeitet. Fette werden ohne Kohlenhydrate vom Körper nicht wie gewohnt verarbeiten und von daher landet die fette Schweinshachse auch nicht so schnell auf den Hüften. Allerdings können sich die Cholesterinwerte bei so einer fettreichen Ernährung wie die Atkins Diät extrem ungünstig auswirken.

Viel Eiweiß: Risiko für Nierenkranke

Das ein zuviel an Eiweiß nicht ganz risikolos ist, sollte vielen schon bekannt sein. Der Anteil an eiweißhaltigen Lebensmitteln ist bei der Atkins Diät natürlich sehr hoch – das kann insbesonderes für Nierenkranke sogar gefährlich werden. Denn eine schon geschwächte Niere kann solch hohe Konzentrationen an „Eiweiß-Abbauprodukten“ nicht mehr aus dem Körper filtern und geht immer weiter kaputt. Die Folge daraus ist, das Eiweißbausteine im Blut zurück bleiben und im schlimmsten Fall auch Harnsäure, was wiederum Gicht verursachen kann.

In unsere heutigen Zeit gibt es einige Diät-Varianten, die auf dem Prinzip der Atkins Diät aufbauen. Das sind z.B. die Dukan Diät und natürlich auch die Low-Carb-Diät aber auch die weniger bekannte South-Beach-Diät fällt unter das Prinzip der Atkins Diät. Zwar darf der Diättreibende bei diesen Diäten etwas mehr Kohlenhydrate essen aber im Verhältnis zur normalen Ernährung ist das immer noch wenig. Auch auf Obst muss bei diesen Kohlenhydrate reduzierten Diäten nicht gänzlich verzichtet werden so, wie es Robert Atkins damals forderte.

Welche Gerichte und Rezepte eignen sich für die Atkins Diät am besten?

Leckere Gerichte die sich hervorragend im Sinne der Atkins Diät eignen, sind z.B. Fleisch und Fisch mit Salat als Beilage. Salate mit Thunfisch, Puten- oder Hähnchenfleisch, Eier in allen möglichen Variationen und kohlenhydratarmes Gemüse. Zusätzlich gibt es im Internet unzählige Rezepte die für die Atkins Diät geeignet sind. Natürlich haben wir dir hier noch 2 tolle Kochbücher rausgesucht, die wunderbar zur Atkins Diät passen.

Die Vor- und Nachteile der Atkins Diät


Vorteile der Atkins Diät

  • Bei der Atkins Diät gilt essen, ohne Kalorien zu zählen. Dies gilt auch besonders für fettreiche Lebensmittel, die normalerweise als Dickmacher gelten.
  • Fett sättigt wegen der hohen Energiedichte zwar schnell, aber leider nicht lange.
  • Eiweiß macht satt und lässt das Hungergefühl für längere Zeit verschwinden.
  • Mittlerweile gibt es eine Reihe von Studien zur Atkins Diät. Einige Untersuchungen wiesen nach, dass Übergewichtige mit einer kohlenhydratreduzierten Diät in den ersten Wochen und Monaten schneller und mehr Gewicht verlieren als mit einer fettreduzierten Mischkost.



Nachteile der Atkins Diät

  • Die Atkins Diät unterscheidet ähnlich wie bei der Dukan Diät zwischen „verbotenen“ und „erlaubten“ Lebensmittel.
  • Eine gesunde langfristige Ernährungsumstellung lässt sich mit der Atkins Diät nicht erreichen.
  • Die Atkins Diät führt wenn man diese ernsthaft umsetzt ganz gezielt zu einem Kohlenhydratmangel. Der Stoffwechsel muss sich dadurch stark umstellen und kann das Fett nicht mehr optimal verwerten. Die Folge: Es bilden sich Abbauprodukte, die den Hunger drosseln, allerdings auch die Nieren belasten und einer Gicht Vorschub leisten.
  • Wer während der Atkins Diät nur fettige Lebensmittel isst kann seine Blutfettwerte in die Höhe treiben und dadurch langfristig Herz-Kreislauf-Beschwerden bekommen. Und selbst die größten Obst und Gemüsehasser werden sich bei dieser einseitigen Ernährung mit Schweinshaxen und Rouladen bald nach frischem Obst und Gemüse sehnen.


Welche Atkins Diät Alternativen gibt es?

Auch die Atkins Diät funktioniert natürlich wie jede andere Crash-Diät auch, zu Anfang sehr gut. Dennoch bleibt es eine Crashdiät mit ihren Vor- wie auch Nachteilen und einige unter euch dürfte dieses Konzept der Ernährung sicherlich abschrecken. Auch die Schokoladen-Diät oder Kohlsuppendiät sind an dieser Stelle keine Atkins Diät Alternative, da man sich dabei zwar nur für kurze Zeit, aber dennoch sehr einseitig ernährt. Wer nach echten Alternativen sucht, sollte sich einmal in unserer Übersicht umschauen.

3 Comments
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating Add your review
  1. Ich persönlich war bisher noch nicht so überzeugt von der Aktins Diät, aber der Artikel hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Ich bin gerade sehr unzufrieden mit meinem Gewicht und werde mich ab Montag dann mal mit der Atkins Diät beschäftigen. Ich gebe mein Bestes und hoffe auf echte Erfolge.

  2. Sehr interessanter Beitrag. Die Tatsache das man überwiegend essen kann was man möchte, außer halt auf Kohlenhydrate verzichten soll, wird denke ich viele Menschen zum Abnehmen animieren. Da aus meiner Erfahrung raus die meisten Menschen nicht anfangen abzunehmen, weil sie die Disziplin scheuen um auszusortieren was sie in Zukunft essen können und was nicht. Das ist hier ja nicht der Fall und sie fangen endlich abzunehmen.

  3. ne Studie hat ergeben das , wenn überhaupt ein Erfolg mit dieser Diät erzielt wird, beruht sie auf reduzierter Kalorienbilanz. Die haben zwei Gruppen in einem geschlossenen Supermarkt einkaufen lassen, die Testgruppe normal und die Atkinsgruppe…dabei wurde festgestellt, dass all die fetten Sachen nach kurzer Zeit dazu führten, dass die Probanden weniger gegessen haben…sprich einfach weniger gekauft und Kalorien zugeführt haben…es gab aber auch einige die nicht das Gewicht reduziert, sondern nur die Blutwerte erhöht haben…

Hinterlasse einen Kommentar

FitnessTester.TV
Logo