
Hallo liebe Fitness Freunde und die, die es werden wollen,
Als Basis für den Muskelaufbau sorgt es dafür, dass wir uns nach Erkrankungen und körperlichen Belastungen wieder erholen. Darüber hinaus unterstützt Eiweiß uns bei der Fettverbrennung. Übrigens, wenn Ernährungswissenschaftler Eiweiß meinen, sprechen sie von Proteinen.
Inhaltsverzeichnis – Eiweiß – Warum ist es so wichtig für unseren Körper und Muskeln
Zum Artikel
Eiweiß – Warum | Eiweiß ist wohl der wichtigste Baustein für den Körper.
Jede Körperzelle im Menschen besteht hauptsächlich aus Eiweiß. Eiweiße bestimmen in großem Maße die Funktion und natürlich die Struktur des menschlichen Körpers. Sie sind in allen Organen zu finden und ein Hauptbestandteil der Muskulatur. Alle Zellwände haben, um ihre Durchlässigkeit für wichtige Stoffe zu gewährleisten, Eingangspforten. Diese Pforten bestehen ebenfalls aus Eiweißen. Die Funktion vieler Körperfunktionen wird über Enzyme, die als Katalysatoren lebenswichtige Vorgänge beschleunigen können, gesteuert. Auch Enzyme sind Eiweiße.
Ist Eiweiß / Protein im Überfluss überhaupt Gesund für unseren Körper ?
Mal angenommen, der menschliche Körper würde über ausreichende Eiweiß / Proteindepots verfügen, dann könnten wir munter drauf los trainieren und müssten uns beim Thema Muskelaufbau und Hautstraffung keine Gedanken machen. Dem ist aber leider nicht so. Kommt es z.B. zu einem Eiweiß / Proteinmangel versucht der Organismus ihn mit körpereigenen Substanzen auszugleichen. Die zieht er sich insbesondere aus der Muskulatur. Die Folge: Statt Muskelzuwachs kommt es zu einem völlig unerwünschten Muskelabbau. Das Training hätte sein Ziel verfehlt und nicht zu vergessen, dass Eiweiß / Proteinmangel zwangsläufig zu einer Einschränkung der Leistungsfähigkeit führt.
Eiweiß – Warum | Protein unterstützt das Muskeltraining.
Proteine sind echte Energiebündel. Sie bilden die Grundlage zum Abbau und für die Erneuerung von Zellen, Gewebe und Muskeln. Diese wichtige Funktion kann von keinem anderen Nahrungsmittel übernommen werden. Eiweiß / Proteine können aber noch mehr: Sie beugen Verletzungen im Muskel- und Bindegewebe eines Athleten vor.
3,2,1 … Die entscheidenden Minuten nach dem Training.
Wer weiß, was der Körper nach dem Training braucht, kann viel für seinen Trainingserfolg tun. Passe deine Ernährung dem Muskeltonus an. Das heißt: Muskeln brauchen Eiweiß / Proteine nach dem Training. Je schneller, desto besser!!! Gleich nach Trainingsschluss kannst du Körperzellen Nahrung am besten aufnehmen. Also innerhalb von 30-60 Minuten nach dem Training entweder einen Fertig Eiweißshake oder einen leckeren selbst gemachten aus unserer Rezeptgalerie Shake kann ich den FitnessTester Eiweißshake mit Banane-Schoko-Kokos nur Empfehlen.
„Wer regelmäßig direkt nach dem Training zu Eiweiß / Proteinen greift, hat mehr davon – auch Eiweißshakes können helfen“
Frauen Protein oder Eiweiß – Verabschiede dich vom Irrglauben
Sie sich von dem Irrglauben, dass der Verzehr von Proteinen bei Frauen riesige „Muskelberge“ fördert ist natürlich auf dem Holzweg. Frauen haben genetisch und körperlich bedingt gar nicht die Voraussetzung dafür auf natürlichem Wege diese „Muskelberge“ aufzubauen. Ob Figurstraffung, Anti-Cellulite-Programm oder auch Gewichtsreduktion – wird der Eiweißbedarf nicht gedeckt, kann keine Figurstraffung erzielt werden. Das Gegenteil ist der Fall: Der Muskel schrumpft trotz des Trainings und die Haut wird schlaffer statt straffer.
Eiweiß / Proteine – zwei Wege zum Glücklichen Körper.
Du kannst auf zweierlei Weise nach dem Training deinen Körper mit hochwertigem Eiweiß / Protein versorgen. Möglichkeit Nr. 1: Durch Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Fisch und Milchprodukte. Der Nachteil: Sie enthalten unerwünschte Begleitstoffe wie Fett, viele Kalorien, Purine und Cholesterin. Oder Möglichkeit Nr. 2: Mit einem Eiweißshake. Der Vorteil: Er ist hochwertig, schnell zubereitet, macht satt und ist noch dazu lecker und vor allem fettarm.
Eiweiß – Warum | Liste an guten Lebensmitteln mit hochwertigem Eiweiß / Protein
- Unterstütze nicht die Massentierhaltung mit übermäßigem Fleischkonsum
- Viele Lebensmittel enthalten das nötige Eiweiß oder Protein und sind gesünder
- Kartoffeln + Milchprodukte
- Pellkartoffeln mit Kräuterquark
- Kartoffelpüree (selbst zubereitet)
- Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken
- Kartoffeln + Ei
- Kartoffeln mit Rührei und Spinat
- Kartoffelauflauf
- Bauernomelett
- Getreide + Milchprodukte
- Müsli
- Haferflockenbrei
- Milchreis
- Käsebrot
- Hirseauflauf
- Hülsenfrüchte + Milchprodukte
- Linsensuppe mit Joghurt
- Bohneneintopf, Hüttenkäse mit Obst als Dessert
- FitnessTester Eiweißshake mit Banane-Schoko-Kokos

Kann zu wenig Eiweiß meinen Körper schaden?
Wieviel Eiweiß brauche ich am Tag?
Mit der Nahrung nehmen Sie Protein am Besten als mageres Fleisch, Fisch oder als fettarme Milchprodukte zu sich. Es ist jedoch schwer, einen so hohen Bedarf mit der Nahrung zu decken, ohne gleichzeitig auch mehr Fett und Kohlenhydrate aufzunehmen. Am einfachsten deckt man den zusätzlichen Bedarf durch das Trinken von Eiweißshakes, die es in vielen Geschmacksrichtungen gibt. Eine Eiweißmahlzeit sollte nicht mehr als 30-40 g Protein enthalten, denn mehr kann der Körper auf einmal nicht verwerten. Man trinkt am besten 2 oder mehr Eiweißshakes täglich, dazu viel Salat und Gemüse (möglichst in roher Form), sowie Fette in Form von kaltgepresstem Raps- und Olivenöl. Schnelle Kohlehydrate sollten so weit wie möglich vermieden werden.
Welches Eiweißpulver für Sie richtig ist, finden Sie hier.

Geben Sie 150-250 ml Wasser oder Milch in unseren Shaker (je weniger Flüssigkeit desto dicker der Shake). Dann einen gehäuften großen MP-Messlöffel (25 g) der Rezeptur hinzufügen, schütteln und genießen. Einnahme zwei- bis dreimal täglich oder nach Bedarf.
1 gestrichener MP-Plastikmesslöffel (groß) entspricht 25 g. (nicht inbegriffen)
Pro 25g
Energie: 98,3 kcal
Energie: 414,0 kJ
Protein (Trockenbasis): 20,5 g
Protein (Istzustand): 19,6 g
Fett: 1,7 g
Kohlenhydrate: 1,5 g
Kalzium: 125 mg
Cholesterin: 0,5 mg
Wichtiger Hinweis: Diese Nährwertangaben beziehen sich auf die geschmacksneutrale Variante. Bei den meisten aromatisierten Varianten fällt der Proteingehalt um rund 3 % geringer aus, bei Schokoladenvarianten aufgrund des Kakaopulvers um rund 8 %.
Unvergälltes Molkenproteinkonzentrat*, Kakaopulver (nur Cremige Schokolade, Schoko-Karamell und Mokka), Geschmacksstoffe (nur aromatisierte Sorten), natürliche Aromen (nur natürliche Sorten), Zitrussäure (nur Himbeere, Vanille und Himbeere, Biskuitrolle Erdbeere und Sommerfrüchte), Malzextrakt (Latte, Toffee, Schoko-Karamell und Banoffee), Emulgator (Sojalecithin), Apfelsäure (nur Schoko-Kokusnuss), Süßstoff (Sucralose® [nur aromatisierte Sorten]), Farbstoffe (Rote Beete [nur Himbeere, Vanille und Himbeere, Erdbeersahne, Biskuitrolle Erdbeere, Sommerfrüchte sowie Rhabarber und Vanillesoße], Anthocyanpigment [nur Himbeere], Kurkumin [nur Banane und Sommerfrüchte], Karamell [nur Schoko-Kokusnuss und Toffee-Kuchen]). * aus Milch
Eiweiß – Warum ist es so wichtig für unseren Körper und Muskeln http://t.co/yQBxSPMg7w #ernährung