Mein Hochleistungsmixer für den perfekten Fitnessshake ist endlich da und wurde natürlich auch direkt getestet. Als Fitness-Freak liebt man natürlich leckere Fitness- oder Eiweißshakes und gesunde Smoothies. Bislang habe ich auch immer geglaubt, ein „normaler“ Mixer wäre dafür völlig ausreichend, bis ich einen Hochleistungsmixer probiert habe. Aber was macht diesen PowerMixer aus und warum ist er völlig anders als übliche Standard Mixer? Diese Frage möchte ich hier mit meinem Hochleistungsmixer Testbericht gerne klären und beantworten.
Inhaltsverzeichnis: Hochleistungsmixer für den perfekten Fitnessshake
Zum Artikel
Hochleistungsmixer vs. Standard Mixer
Mein alter Mixer ist nicht kaputt, nur hatte er immer wieder Probleme mit gefrorenen Früchten und dabei hat der Billige Kunststoff des Shakebehälters einen kleinen Riss bekommen. Nach langem hin und her war klar, dass der neue mehr Power haben muss und auch der Kunststoff etwas stabiler sein sollte als beim alten Mixer.
Die Wahl viel nach langer Recherche und vielen vergleichen auf den Hochleistungsmixer OmniBlend V mit sage und schreibe 3-PS. Aber nicht nur der starke 3-PS Motor hat mich überzeugt, sondern auch der stabile BPA-freie bruchsichere Shake-Behälter aus Polycarbonat. Er hat zusätzlich 3 vorprogrammierte Programme + eine Pulsefunktion. Aber auch die Gratisbeigabe „GU Küchenratgeber Grüne Smoothies“ von Dr. Med. Guth/Hickisch/Dobrovicova mit vielen leckeren und schnellen Rezepten und ein Nussmilchbeutel hat mir die Auswahl an Smoothie Mixern leicht gemacht.
Das waren bis jetzt natürlich alles Punkte, die mich vor dem kauf überzeugt haben aber so richtig hat mich dieser Hochleistungsmixer erst nach dem kauf beim ersten Test überzeugt. Ich kann euch sagen, dass eure „normalen“ Mixer nichts dagegen sind und dieser Mixer eine völlig andere Liga darstellt.
Viel Leistung = Schneller Shake
Klar, dass bei 3-PS der Shake in Sekunden fertig ist und ich nicht wie bei meinem alten Mixer ewig warten muss. Weiter sollte aber auch klar sein, dass diese Power ihren Preis hat und ich mir vorher nicht wirklich sicher war, ob er diesen auch Wert ist.
Denn es sind beides Mixer was sollte der neue schon besser Mixen können als der alte. Er kann es besser und ist sein Geld definitiv Wert, denn auch bei Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren wo sonst immer noch die lästigen kleinen kerne im Shake waren können hiermit wer es gerne möchte quasi Pulverisiert werden.
Mein Fitness-Shake-Rezept für Hochleistungsmixer
- 1 Banane gefroren (1 Tag zuvor in 1,5 cm breite Scheiben schneiden und einfrieren)
- 200-250 ml Milch (fettarm 1,5% Fett)
- 50 ml Kokosmilch (wer es nicht mag kann sie auch weglassen)
- 1 Teelöffel Backkakao (ohne Zucker)
- 1 gute Prise Zimt
- 1 kleine Prise Salz
- etwas frisch geriebener Ingwer (auch hier nur, wer es mag geht auch ohne)
Hochleistungsmixer Erfahrungsbericht und Testergebnis
Das Hochleistungsmixer Fazit
Auch, wenn der höhere Anschaffungspreis zuerst abschreckt, lohnt sich die Investition in so einen Mixer/Blender für jeden Fitness-Freund und Gesund-Ernährer.
Denn nur durch das Aufbrechen der Zellstrukturen in vielen Lebensmitteln werden die darin enthaltenen Nährstoffe und Vitamine für unseren Körper erst verwertbar und das schafft ein „normaler“ Haushaltsmixer mit den wenigen Umdrehungen einfach nicht.
Ich nutze ihn seitdem fast täglich, denn es fallen einem immer neue Rezepte ein, die man damit machen kann und auch die Reinigung ist so einfach und schnell, dass selbst mein Sohn nicht mal meckert, wenn er ihn sauber machen muss 😉
Ich hätte euch gerne noch ein Video gemacht aber das funktioniert momentan leider nicht (PC) und ich werde dieses zusammen mit 1-2 weiteren Shake-Rezepten auf jeden Fall nachholen.
Besten Dank für Deinen Artikel Fitnesstester.
Ich überlege auch schon lange, ob ich mir einen neuen und besseren Mixer anschaffen soll. Der aktuelle Mixer vom Discounter hat mit Sicherheit keine 3 PS. Überraschenderweise hat er aber absolut kein Problem mit gefrorenen Lebensmitteln. Vielleicht wäre ja ein guter Mixer vom Discounter eine günstige Alternative zum Hochleistungsgerät? Das könnte man auch mal testen 😉
Sportliche Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
sicherlich hast du Recht, dass auch der günstige Mixer vom Discounter „Eiswürfel“ zerkleinern kann – das hat mein alter auch geschafft, doch hat der Behälter dadurch kleine Risse bekommen und ist nun etwas undicht. Was ein Discounter-Mixer aber nicht schafft ist z.B. Beerenfrüchte so zu zerkleinern, dass selbst die kleinen Kerne pulverisiert werden und weg sind.
Nur durch die hohen Drehzahlen schafft man es, Früchte und Gemüse soweit aufzuspalten, dass der volle Nährwert auch zur Verfügung steht. Wer also öfter mal Shakes, Smoothies oder Pesto machen möchte, für den lohnt sich auf jeden Fall ein Hochleistungs-Mixer – wer nur 1-2 mal im Jahr nutzt der kommt auch mit dem Discount-Mixer klar. Trotzdem gilt, wer einen vernünftigen Mixer hat wird diesen automatisch öfter nutzen, denn es gibt so viel Anwendungsmöglichkeiten und ist einfach lecker und gesund….
Sportliche Grüße wünscht
Michael Ostendorf
Der FitnessTester
Hey Michael,
Okay. Überzeugt. Vielleicht würde ich ihn dann auch tatsächlich viel mehr nutzen. Hast du noch andere Geräte getestet?
Grüße
Toller Artikel, aber ich persönliche finde um an einen leckeren cremigen Eiweißshake zu kommen braucht man keinen teuren Hochleistungsmixer. Ein einfacher Barmixer für 60€ reicht da vollkommen aus, dazu ein gutes Proteinpulver und schon steht dem perfekten Shake nicht mehr im Weg 🙂
Hey vielen Dank für eure persönliche Meinung zu dem Thema. Ich war lange wirklich sehr skeptisch über den Preis eines solchen Hochleistungs-Mixer. Dank euch bin ich jetzt überzeugt das sich eine solche Anschaffung lohnt. Danke und ich freue mich auf meine leckeren und feinen Shakes demnächst 🙂